Wie werde ich Gasthörer*in?

Einblicke ins Studium

Das Gasthörer*innenprogramm

Als Gasthörer*in können Sie kostenfrei Veranstaltungen an der Bergischen Universität besuchen. Sie können sich auf diesem Wege ein Bild über mögliche Studiengänge und den Studienalltag an deutschen Hochschulen machen.

Das In Touch-Gasthörerprogramm wendet sich an Geflüchtete, die ein reguläres Studium an der Bergischen Universität Wuppertal anstreben. Alle Gasthörer*innen nehmen an Deutschkursen teil. Der Kurs "Mathe auf Deutsch" ist für diejenigen bestimmt, die ein Studium der Mathematik, Informatik oder einer Natur- oder Ingenieurwissenschaft anstreben. Darüber hinaus können die Gasthörer*innen an ausgewählten Kursen ihrer Wahl nach Rücksprache mit den jeweiligen Dozent*innen teilnehmen. Die Gasthörer*innen werden bei der Gestaltung ihres Semesterprogramms und in organisatorischen Fragen von Studierenden der Universität Wuppertal - den Buddies - beraten. Für den Übergang ins reguläre Studium gibt es spezielle Beratungsangebote.

Inhalte & Bewerbung

  • Abend-Deutschkurse zur Studienvorbereitung
  • Kursangebot "German in the evening" des Sprachlehrinstituts (SLI)
  • Veranstaltungsangebote zur Studienvorbereitung
  • Betreuung durch persönlichen Buddy
  • Eine PIN für die Zugangsfreischaltung zum ZIM-Computernetzwerk (Nutzung des kostenfreien Campus-WLAN, eigene Emailadresse als Kommunikationsmittel, Nutzung des Moodle-Portals für Vorlesungen und Kursangebote und weiteres)
  • Möglichkeit der Teilnahme an Fachvorlesungen
  • Information und Beratung zur Studienbewerbung, TestAS und Zulassungsverfahren
  • Vernetzung mit anderen In Touch-Teilnehmer*innen bei monatlichen Meet & Greet-Veranstaltungen

Ablauf der Bewerbung 

1. Nehmen Sie per Mail Kontakt mit uns auf (E-Mail: intouch[at]uni-wuppertal.de) und senden Sie uns folgende Unterlaegn zu:

  • Ihre Zeugnisse (Sekundarschulabschlusszeugnis(se)
  • ggf. Nachweis über Hochschulaufnahmeprüfung
  • ggf. Studiennachweis(e)
  • ggf. Nachweis über Sprachkenntnisse)
  • Ihre aktuelle Aufenthaltsbescheinigung
  • das In-Touch-Bewerbungsformular (siehe rechts im Download Center)

2. Nach Eingang der von Ihnen eingereichten Unterlagen, erfolgt eine Prüfung, ob Sie in Deutschland studieren dürfen. Im Anschluss erhalten Sie eine Rückmeldung zu den weiteren Schritten für Ihre Bewerbung.

3. Wir beraten Sie gerne und beantworten Ihre Fragen.

Bewerbungsfristen: Für das Sommersemester endet diese am 31. März, für das Wintersemester am 31. August.

Beratungsstellen, wie das International Office und die Zentrale Studienberatung, unterstützen Sie bei der Studienwahl und Bewerbung auf ein reguläres Studium. Individuell begleitet werden Sie dabei von Wuppertaler Studierenden. Die Buddies helfen Ihnen gerne dabei, den Campus zu erkunden und den Uni-Alltag zu meistern. 

Kontakt: IC / International Office (In Touch)

Najib Sabbagh
Raum: B.06.06
Tel.: +49 (0)202 / 439 - 5266
E-Mail: sabbagh[at]uni-wuppertal.de

Beratungszeiten im Student Service Center (SSC), Haupteingang, Raum G.08.16:
Montag 09.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr
und nach Vereinbarung

Weitere Infos über #UniWuppertal: