Bergische Universität Wuppertal

Nachhaltigkeit an der Bergischen Universität

Die Nachhaltigkeits-initiative der Universitäten in NRW

Mehr dazu

Solar Decathlon Europe 21/22 in Wuppertal

Bei diesem Event für nachhaltige Städte drehte sich alles um das urbane Bauen und Leben. Mehr dazu


Klimaschutz und Nachhaltigkeit gehören zu den zentralen globalen Herausforderungen. Als Ort von Forschung und Innovation, von Wissen und Bildung wie auch als betriebliche Einrichtung sieht sich die Bergische Universität Wuppertal in der Verantwortung, mit ihren Möglichkeiten zu der Bewältigung der Herausforderungen beizutragen. Wir verstehen die Auseinandersetzung mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit als Gemeinschaftsaufgabe aller Mitglieder der Universität und im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung als einen dynamischen und kontinuierlichen Prozess.

Die Bergische Universität Wuppertal und ihre Mitglieder sind seit vielen Jahren in unterschiedlichen Feldern der Nachhaltigkeit aktiv, beispielsweise mit Forschungsprojekten für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung, mit Lehrprojekten zur Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung, in studentischen Initiativen, mit vielfältigen Third-Mission-Aktivitäten, mit dem überregionalen Engagement im Rahmen des landesweiten Verbundprojektes HumboldtN sowie mit einem nachhaltigen Ressourcenmanagement im Betrieb der Universitätsgebäude.

All diese Ansätze wird die Bergische Universität Wuppertal engagiert fortführen und, an einem strategischen Leitbild ausgerichtet, intensivieren.

Diese Homepage, die sich noch im Aufbau befindet, bietet Ihnen einen ersten Überblick über die vielfältigen Aktivitäten der Bergischen Universität Wuppertal im Themenfeld Nachhaltigkeit. Anregungen und Hinweise sind herzlich willkommen.

Aktuelle Veranstaltungen

Ringvorlesung: Energiewende in der Industrie in NRW

April bis Juli 2023

Das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 stellt die Industrie vor eine gewaltige Transformationsherausforderung.
Insbesondere für die in NRW stark vertretenen energieintensiven Industriezweige erfordert klimaneutrale Produktion teils völlig neuartige Prozesse und Technologien, die Verfügbarkeit alternativer Energiequellen und -träger sowie der zugehörigen Infrastruktur und vor allem auch politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen, um Wettbewerbsfähigkeit auf internationalen Märkten zu ermöglichen.

Mehr Informationen

Sustainable Start-up Day

am 12. Juni 2023

Der Sustainable Start-up Day dient als Treffpunkt von nachhaltigen, innovativen Start-ups und kleinen und mittleren Unternehmen der Region. Besucher*innen können spannende wissensbasierte Start-ups aus unterschiedlichen Branchen kennenlernen, von Expert*innen wertvolle Inputs erhalten, Gründer*innen ihre Fragen stellen und sich vernetzen. Der Veranstaltungsraum wird in einen großen Messebereich, eine Speaker Stage und in kleinere Spotlight Flächen aufgeteilt.

Mehr Informationen

Humboldtⁿ-School

vom 19. bis 21. Juni 2023

An der RWTH Aachen findet in diesem Jahr unter Beteiligung des Forschungszentrums Jülich, im Rahmen der Jülich Aachen Research, die zweite interdisziplinäre Summer School der Allianz für Nachhaltigkeit der 16 Hochschulen in Nordrhein-Westfalen – Humboldtⁿ – statt. Die 2. Humboldtⁿ-School widmet sich dem „Hydrogen Innovation Ecosystem“ aus interdisziplinärer Perspektive.

Mehr Informationen

Kontakt

Gerne können Sie uns zum Themenbereich Nachhaltigkeit Anregungen, Hinweise und Nachfragen senden.

Mehr erfahren über

Weitere Infos über #UniWuppertal: