Studiengänge

Sustainabilty Management (M.Sc.)

Die gesamtgesellschaftliche Forderung nach sozialer, ökonomischer und ökologischer Nachhaltigkeit (Sustainability) stellt auch die Unternehmen vor neue Herausforderungen. Deren Bewältigung erfordert auf betriebswirtschaftlicher Ebene eine verstärkte Zuwendung zu Fragen der Planung, Gestaltung und Kontrolle auf den Nachhaltigkeitsaspekt bezogener Prozesse und Strukturen.

Ziel des Masterstudiengangs „Sustainability Management“ ist der Aufbau von Kompetenzen, die für eine nachhaltige Unternehmensführung erforderlich sind, sowie die Vermittlung des entsprechenden Fachwissens auf hohem wissenschaftlichen Niveau.
 

Weitere Informationen

Nachhaltiges und ressourcenschonendes Bauen (M.Sc.)

Studienziel: Ausbildung von Fach- und Führungskräften, die den Transformationsprozess von einer ressourcenintensiven Bauwirtschaft hin zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft im Bauwesen mitgestalten und weiterentwickeln können.
 

Weitere Informationen

Module und Lehrveranstaltungen

Transzent-Zertifikat (Modul: Transformation und Nachhaltigkeit)

Das transzent-Zertifikat kann durch den Abschluss des Moduls "Transformation und Nachhaltigkeit" erworben werden. Dazu müssen Studierende der Bergischen Universität Wuppertal mindestens zwei Lehrveranstaltungen aus den beiden unterschiedlichen Bereichen sozial-/kulturwissenschaftliche Perspektive und naturwissenschaftlich/-technische Perspektive erfolgreich besucht haben und eine interdisziplinär ausgerichtete Hausarbeit (Modulabschlussprüfung) mit thematischen Bezug zur sozial-ökologischen Transformation verfassen.

 

Weitere Informationen

BNE in Geographie

Bildung gilt als Schlüsselfaktor, um nachhaltige Entwicklung zu verwirklichen. Die Etablierung von Inhalten, Prinzipien und Methoden einer Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Lehrkräftebildung ist daher entscheidend.

Weitere Informationen

Transzent Abschlussarbeiten

Am transzent können in unterschiedlichsten Disziplinen Themen für Abschlussarbeiten vergeben werden. Dabei sollte ein direkter Bezug zum Forschungsprofil des Zentrums und zu den Forschungsschwerpunkten der Mitglieder bestehen. Derzeit konzentrieren diese sich unter anderem auf vier Cluster:


• Regionales Wirtschaften
• Nachhaltige Mobilität & Energie
• Politische Ökonomie &
  Gesellschaftstheorie
• Bildung für Nachhaltige Entwicklung


Weitere Informationen

Zurück zur Startseite

Weitere Infos über #UniWuppertal: