Beschwerdestellen und Ombudsleute
Die Beschwerdestellen und Ombudspersonen der Bergischen Universität informieren und beraten die Mitglieder der Hochschule als zentrale Ansprechpartner*innen in Konflikten und Fragen rund um gute wissenschaftliche Praxis und Lehre.
Die Justiziarin der Bergischen Universität, Beate Märtin, berät zu allen Fragen rund um Diskriminierungen am Arbeitsplatz. Hier geht es zur Beschwerdestelle nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Die Zentrale Beschwerdestelle für Studierende berät zu allen Anliegen, die Qualität in Studium und Lehre betreffen – von der Studienorganisation in einzelnen Studiengängen über Lehrveranstaltungen, Prüfungen, Verwaltung und Service bis hin zu Infrastruktur und Konflikten mit einzelnen Personen. Weitere Informationen gibt es hier.
Die Anti-Korruptionsbeauftragte, Prof. Dr. Kathrin Klamroth, ist eine von der Universitätsleitung bestellte Vertrauensperson, die sowohl für die Mitglieder und Angehörigen der Universität als auch für Geschäftspartner*innen und Dritte als neutrale Ansprechpartnerin fungiert. Sie stellt sicher, dass Gesetze, interne und externe Richtlinien sowie selbstgesetzte Standards und Anforderungen an der Bergischen Universität eingehalten werden. Weitere Informationen gibt es hier.
Der Compliance-Beauftragte, Prof. Dr. Stefan Thiele, stellt sicher, dass Gesetze, interne und externe Richtlinien sowie selbst gesetzte ethische Standards und Anforderungen an der Bergischen Universität eingehalten werden. Weitere Informationen gibt es hier.
Als Ombudspersonen sind Prof. Dr. Julia Bornhorst und PD Dr. Thomas Wagner Ansprechpartner*innen in Fragen guter wissenschaftlicher Praxis und beraten Mitglieder der Bergischen Universität im Konfliktfall.