Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Gesellschaft
Jahr100Wissen: 100. Todestag von Wahlter Rathenau
Transfergeschichte: Wirkung von Lehrkraftfeedback auf Schüler*innen
Jahr100Wissen: Die Abtretung Ostoberschlesiens an Polen
100 Bergische Transfergeschichten Band 1
Jahr100Wissen: 100. Geburtstag von Judy Garland
Tranfergeschichte: Deutsche Spuren in Rom
Jahr100Wissen: Gründung des Deutschen Evangelischen Kirchenbundes
Karriere digital: APTIV
Transfergeschichte: Die Wirtschaftsideen des Vatikans
Jahr100Wissen: Entlarvung der Propagandalügen des Krieges
Transfergeschichte: Menschen und Politik in Pandemie- und Kriegszeiten
Transfergeschichte: Solidarität mit Ukraine
Transfergeschichte: Verlorene Kunst
Fenster zur Forschung: ZDI-BeST
WUPPERTAL FORSCHT ! Neue Vortragreihe START am 27.04.2022
Jahr100Wissen: Der Vertrag von Rapallo
Transfergeschichte: Die römischen Papst- und Kardinalsgräber
Transfergeschichte: Die Würde des Menschen mit Demenz ist unantastbar…
Transfergeschichte: Über die Nachhaltigkeit von Pappmöbeln
Jahr100Wissen: Einführung des Begriffs ´Makromolekül`
50 Jahre Katholische Theologie in Wuppertal
Transfergeschichte: Die schwierigen Prozesse im Klimawandel
Jahr100Wissen: Uraufführung des Stummfilmklassikers „Nosferatu“
Transfergeschichte: Das Projekt Golden Memories
Jahr100Wissen: 100. Geburtstag des Regisseurs Pier Paolo Pasolini
Fenster zur Forschung
Transfergeschichte: Kirche und Sex
Jahr100Wissen: Ständiger Internationaler Gerichtshof in Den Haag
Jahr100Wissen: James Joyces Jahrhundertroman „Ulysses“
Transfergeschichte: Extremwetterereignisse
Jahr100Wissen: Tod des Friedenspapstes Benedikt XV.
Transfergeschichte: Schaf Dolly hat den Klonbegriff mystifiziert
Transfergeschichte: Die Ausbildung zukünftiger Lehrer*innen
Transfergeschichte: Strategiespiele und ihre mathematische Komponente
Jahr100Wissen: Wie Botenstoffe der Nervenzellen elektrische Signale hervorrufen
Jahr100Wissen: 100. Todestag des Komponisten Camille Saint-Saëns
Jahr100Wissen: Ein Werbeslogan erobert die Welt
Jahr100Wissen: Notgeld: Ein Ei für 320 Milliarden Mark
Transfergeschichte: Kann Künstliche Intelligenz Machtstrukturen verändern?
Jahr100Wissen: 100. Geburtstag von Max Kruse
Transfergeschichte: Das Zusammenspiel von Kultur, Ökologie und Technologie in der Architektur
Transfergeschichte: Totholzprojekt im Staatsforst Burgholz
Transfergeschichte: Bildwerke in der christlichen Kunst
Jahr100Wissen: Erster Film des Duos Laurel und Hardy
Transfergeschichte: Das denkende Pferd aus Elberfeld
Jahr100Wissen: Der letzte Bayernkönig
Transfergeschichte: Studium generale
Reihe Unikonzerte: "Bin ich doch ein Fremder?"
Jahr100Wissen: Gründung des Autorenverbandes PEN
Transfergeschichte: Fotoausstellung FEEL-THE-HOUSE
Fenster zur Forschung:
Transfergeschichte: Urbane Subkulturen
Karriere Talk Digital
Transfergeschichte: Familienökonomie
Transfergeschichte: Lehrbuch nimmt Coronaproblematik auf
Jahr100Wissen: Der fahrende Wassertropfen
Jahr100Wissen: Tischfußballspiel "Tipp Kick"
Transfergeschichte: Der Teufel in Religion und Gesellschaft
Transfergeschichte: Pilze
Transfergeschichte: Sexualerziehung in Schulen
Transfergeschichte: Hexen
Transfergeschichten: Die Berechnung von Zufällen
Jahr100Wissen: Die Entdeckung des Insulins
Transfergeschichten: Glaube und Politik in Israel
Fenster zur Forschung: Arbeitsschutz für Spontanhelfende
Jahr100Wissen: Die Entwicklung des Kaspertheaters
Karriere Talk Digital: Knipex
Forscher*innen-Datenbank
Career Service
Gründungen & Patente
Veranstaltungen
Wissenschafts-kommunikation
Wirtschaft trifft Wissenschaft
Projektübersicht
Team
Wir fördern mit dem Circular Valley® die Zirkuläre Wertschöpfung.
Weitere Infos über #UniWuppertal: