Jahr100Wissen
In der Reihe „Jahr100Wissen“ beschäftigen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Bergischen Universität mit 100 Jahre zurückliegenden Ereignissen, die die Gesellschaft verändert und geprägt haben.
Wir lernen aus der Geschichte nicht, was wir tun sollen. Aber wir können aus ihr lernen, was wir bedenken müssen. Das ist unendlich wichtig.
Aktuelle Beiträge

Burgers` Zoo – ein Tierpark der Superlative
Prof`in Dr. Gela Preisfeld / Biologie
Foto: Sebastian Jarych
Margarete von Wrangell - Erste weibliche Professorin Deutschlands
Prof`in Dr. Claudia Bohrmann-Linde (Chemie)
Foto: UniService Transfer

100. Geburtstag von Karl Otto Mühl; ein Nachlass
Bibliotheksdirektor Uwe Stadler
Foto: Sebastian Jarych
100. Todestag von Wilhelm Conrad Röntgen
apl. Prof. Dr. Dirk Lützenkirchen-Hecht / Physik
Foto: UniService Transfer

Frau Atatürk und die symbolische, politische Gleichstellung der Frau
apl. Prof. Dr. Sabine Mangold Will / Geschichte
Foto: Privat
Zum Beitrag
Zielgruppen-, hygiene- und gebrauchsgerecht: Der elektrische Standmixer
Prof. Andreas Kalweit / Industrial Design
Foto: UniService Transfer

100.Todestag des französischen Schriftstellers Marcel Proust
Prof. Dr. Matei Chihaia / Romanistik
Foto: Sebastian Jarych

100. Geburtstag von Horst Stern
Prof`in Dr. Gela Preisfeld / Zoologie und Didaktik der Biologie
Foto: Sebastian Jarych

Thomas Manns Rede ´Von deutscher Republik`
PD Dr. Arne Karsten/Geschichte
Foto: UniService Transfer
Der Roman „Siddartha“ von Hermann Hesse
Prof. Dr. Andreas Meier / Germanistik
Foto: UniService Transfer