
Strategiespiele und ihre mathematische Komponente
Prof. Dr. Kathrin Klamroth, Dr. Michael Stiglmayr und Konstantin Kraus / Mathematik
Foto: UniService Transfer

Kann Künstliche Intelligenz Machtstrukturen verändern?
Prof. Dr. Peter Imbusch / Soziologie der Politik
Foto: UniService Transfer

Das Zusammenspiel von Kultur, Ökologie und Technologie in der Architektur
Prof. Enriqueta Llabres-Valls, Inhaberin der fünften „Dr. Jörg Mittelsten Scheid-Gastprofessur“
Foto: Privat

Totholzprojekt im Staatsforst Burgholz
Prof Dr. Willi Kling / Management chemischer Prozesse in der Industrie und Analytische Chemie
Foto: Sebastian Jarych

Bildwerke in der christlichen Kunst
Dr. Angelika Michael / Evangelische Theologie
Foto: Privat

Das denkende Pferd aus Elberfeld
Dr. Heike Baranzke / Theologische Ethik der Katholischen Theologie
Foto: UniService Transfer

Studium generale
Prof. Dr. Rita Casale / Human-und Sozialwissenschaften
Foto: UniService Transfer

Fotoausstellung FEEL-THE-HOUSE
Prof. Georg Giebeler / Architektur
Foto: Friederike von Heyden

Urbane Subkulturen
Apl. Prof. Dr. Anne-Rose Meyer / Germanistik
Foto: Friederike von Heyden

Familienökonomie
Prof. Dr. Christian Bredemeier / Applied Economics
Foto: Friederike von Heyden

Lehrbuch nimmt Coronaproblematik auf
Prof. Dr. Jens Boenigk / Biodiversität und Prof. Dr. Martin Simon / Molekulare Zell- und Mikrobiologie
Foto: Privat/UniService Transfer

Der Teufel in Religion und Gesellschaft
Dr. Thomas Wagner / Evangelische Theologie
Foto: UniService Transfer



Die Berechnung von Zufällen / Prof. Dr. Barbara Rüdiger (Stochastik)
Glaube und Politik in Israel / Dr. Carsten Schliwski (Evangelische Theologie)
Das Pascalsche Dreieck / Prof. Dr. Margareta Heilmann (Mathematik)
Angsträume in Wuppertal / Dr. Tim Lukas (Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe)
Gold und Silber in der Medizin / Prof. Dr. Fabian Mohr (Anorganische Chemie)
Politische Systeme / Dr. Volker Mittendorf (Politikwissenschaft)
Antike Körperkultur / Dr. Steffi Grundmann (Geschichte)
Haben Tiere eine Seele? / Dr. Heike Baranzke (Theologische Ethik der Katholischen Theologie)
Urteilsfähigkeit erlernen / Prof. Dr. Rita Casale (Human- und Sozialwissenschaften)
Lehrer müssen Performer sein / Christa Warnke (Musikpädagogik)
Authentizitässicherung made in Wuppertal / Prof. Dr. Bela Gipp (Data & Knowledge Engineering)
Politischer Einfluss der Popmusik / Dr. Antonius Weixler (Germanistik)
Der Briefverkehr der Familie Friedrich Engels / Prof. Dr. Wolfgang Lukas (Germanistik)
Computerprogramme für Automobilindustrie / Prof. Dr.-Ing. Axel Schumacher (Maschinenbau)
Die Kunstwelt der Renaissance / Ap. Prof. Dr. Michael Rohlmann (Allgemeine Kunstgeschichte)
Interdisziplinäre Aufgaben des Gestaltens / Prof. Dr. Martina Fineder (Design und Kunst)
Comics / Privatdozent Dr. Christian Klein (Germanistik)
Frühkindliche Mehrsprachigkeitsförderung / Prof. Dr. Natascha Müller (Romanistik)
Sexualisierte Grenzverletzung im Breitensport / Prof. Dr. Bettina Rulofs (Sportsoziologie)
Meinungsfreiheit in der Katholischen Kirche / Prof. Dr. Michael Böhnke (Systematische Theologie)
Neue Wege in der RNA-Forschung / Prof. Dr. Martin Simon (Molekulare Zell- und Mikrobiologie)
Kinderrechte ins Grundgesetz / Prof. Dr. Gertrud Oelerich (Sozialpädagogik)