Green Mobility

Die Europäische Kommission unterstützt umweltfreundliches „grünes“ Reisen im Erasmus+ Programm mit finanziellen Zuschüssen.

Grünes Reisen mit Erasmus+

Mit der Verabschiedung des European Green Deals steht fest, dass alle EU-Maßnahmen und Strategien zur Verwirklichung des Green Deals beitragen müssen. Damit die Ziele des Green Deals (nachhaltiges und integratives Wachstum, Klimaneutralität bis 2050, die Umsetzung der Agenda 2030 der Vereinten Nationen und der Ziele für nachhaltige Entwicklung) erreicht werden können, bedarf es eines entsprechenden Einstellungswandels und der dazugehörigen Bildung und Sensibilisierung für Ressourcenverwendung.

Die physische Mobilität und der damit verbundene persönliche kulturelle Austausch bleiben Kernelement des Erasmus+ Programms. Physische Mobilität, die durch Studierenden- sowie Lehraufenthalte, Praktika oder Reisen im Zusammenhang von transnationalen Kooperationsprojekten entsteht führt jedoch unweigerlich zu CO2-Emissionen.

Die Europäische Kommission unterstützt daher zukünftig umweltfreundliches „grünes“ Reisen im Erasmus+ Programm mit finanziellen Zuschüssen.

Zum ersten Mal im Erasmus+ Programm gibt es im Sommersemester 2022 die Möglichkeit, zusätzliche Fördermittel für grünes Reisen zu beantragen. Wenn Sie den Großteil Ihrer Hin- und Rückreise zur Gasthochschule mit umweltfreundlichen Transportmitteln (Zug, Bus oder Auto-Fahrgemeinschaften) planen, können Sie im International Office zusätzliche Fördermittel in Höhe von einmalig 50 Euro für grünes Reisen beantragen. Zudem können Sie bis zu vier zusätzliche Fördertage erhalten, sollte die An- und Abreise durch grünes Reisen entsprechend mehr Zeit in Anspruch nehmen. 

Beantragung der Zuschüsse für grünes Reisen im Rahmen der Studierendenmobilität (Studium/ Praktikum)

Wenn Sie den Erasmus+ Zuschuss für "Green Mobility" beantragen möchten, prüfen Sie bitte die Voraussetzungen und reichen Sie das vollständig ausgefüllte Antragsformular im International Office ein.

Die Zuschüsse für die Erasmus+ Green Mobility werden im Rahmen der Erasmus+ geförderten Studierendenmobilität (Studium und Prakitkum) vergeben. Sie können gewährt werden, wenn der Großteil der Hin- und Rückreise durch emmissionsarme Transportmittel zurückgelegt wird (Zug, Bus, Fahrgemeinschaften). 

Es gibt keine einheitliche Antragsfrist.

  • Auslandsstudium: Sie reichen das Formular über die Plattform Mobility Online ein.
  • Auslandspraktikum: bitte senden Sie das Dokument als pdf an teamoutgoing[at]uni-wuppertal.de.

Der Antrag muss vor Ausstellung des Grant Agreements für die Erasmus+ Mobilität eingereicht werden, da der einmalige Top-up für grünes Reisen in Höhe von 50 EUR sowie die Tagessätze für ggf. entstehende zusätzliche Reisetage im Grant Agreement aufgeführt und vereinbart werden. 

Folgende Unterlagen sind zum Zeitpunkt des Antrags einzureichen:

das vollständig ausgefüllte Antragsformular an teamoutgoing[at]uni-wuppertal.de.

Hinweis:
Die Voraussetzungen für eine Förderung müssen erfüllt sein. Die Zusage erfolgt unter dem Vorbehalt der Durchführung des Auslandsaufenthaltes und des Einreichens der Abschlussunterlagen. Der Zuschuss wird im Grant Agreement aufgeführt.

Beantragung der Zuschüsse für grünes Reisen im Rahmen der Personalmobilität (Lehre/ Fort- und Weiterbildung)

Wenn Sie den Erasmus+ Zuschuss für "Green Mobility" beantragen möchten, prüfen Sie bitte die Voraussetzungen und reichen Sie das vollständig ausgefüllte Antragsformular im International Office ein.

Die Zuschüsse für die Erasmus+ Green Mobility werden im Rahmen der Erasmus+ geförderten Personalmobilität zu Lehrzwecken oder zu Fort- und Weiterbildungszwecken vergeben. Sie können gewährt werden, wenn der Großteil der Hin- und Rückreise durch emmissionsarme Transportmittel zurückgelegt wird (Zug, Bus, Fahrgemeinschaften). 

Gewährt werden kann ein erhöhter Reisekostenzuschuss (erhöhte Pauschalsätze laut Programmvorschriften) sowie eine Tagespauschale (Stückkosten pro Tag) für erforderliche zusätzliche Reisetage. Es sind maximal vier zusätzliche Reisetage für die Hin- und Rückreise förderfähig.

Es gibt keine einheitliche Antragsfrist.

Der Antrag muss vor Ausstellung des Grant Agreements für die Erasmus+ Mobilität eingereicht werden, da der erhöhte Reisekostenzuschuss für "grünes Reisen" sowie die Tagessätze für ggf. entstehende zusätzliche Reisetage im Grant Agreement aufgeführt und vereinbart werden. 

Folgende Unterlagen sind zum Zeitpunkt des Antrags einzureichen:

das vollständig ausgefüllte Antragsformular an isaeva[at]uni-wuppertal.de.

Hinweis:
Die Voraussetzungen für eine Förderung müssen erfüllt sein. Die Zusage erfolgt unter dem Vorbehalt der Durchführung des Auslandsaufenthaltes und des Einreichens der Abschlussunterlagen. Der Zuschuss wird im Grant Agreement aufgeführt.

Weitere Infos über #UniWuppertal: