Wie verbessere ich mein Deutsch?

Gemeinsam Deutsch lernen

Wissenschaftssprache, Karriere und Beruf

Ein erfolgreicher Studienabschluss und gute Karrierechancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt setzen Sprachkenntnisse auf einem hohen Niveau voraus. Auch fachlich gut qualifizierte Studierende und Absolvent*innen haben es auf dem deutschen Arbeitsmarkt schwer, wenn sie sich in ihrem beruflichen Umfeld nicht verständlich ausdrücken können oder selbst Verständnisprobleme haben, da sie ihre Expertise und Fähigkeiten nicht adäquat einbringen können.

Das Sprachlehrinstitut bietet für die verschiedenen Niveaustufen und Studienphasen Deutschkurse an.

Angebot an Deutschkursen

Das Angebot studienvorbereitender Deutschkurse richtet sich an fremdsprachige Studienbewerber*innen mit Flüchtlingsstatus, die noch nicht über ausreichende Deutschkenntnisse für die Aufnahme des Fachstudiums verfügen und

  • sich über die Servicestelle uni-assist zum Fachstudium an der Bergischen Universität Wuppertal für einen der hier angebotenen Studiengänge beworben haben, 
  • für den gewählten Studiengang aufgrund ihrer heimatlichen Bildungsnachweise zulassungsfähig sind 
  • und für die Teilnahme am Deutschkurs von der Universität ausgewählt und zugelassen wurden.

Weitere Infos dazu finden Sie unter "Studienvorbereitender Deutschkurs". 

Die studienbegleitenden Deutschkurse richten sich an Studierende, die bereits im Fachstudium an unserer Universität eingeschrieben sind.

In den Kursen können Sie Ihre Sprachkenntnisse auffrischen und fachspezifisches Vokabular erlernen. Es geht vor allem um Inhalte, die Ihre Fachrichtung betreffen und Ihnen die deutsche Sprache auf einem wissenschaftlichen Niveau näher bringen. 

Folgende Kurse werden angeboten: 

  • Deutsch für Geisteswissenschaften
  • Deutsch für Wirtschaftswissenschaften
  • Deutsch für Naturwissenschaften
  • Deutsch für Geschichts- und Politikwissenschaften

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Sprachlehrinstituts.

Das Tandem ist eine Form des Sprachenlernens, bei der sich Lernende mit verschiedenen Muttersprachen zusammensetzen, um sich die jeweiligen Sprachen gegenseitig beizubringen.

Sie sind dabei nicht an Lehrveranstaltungen, Kurse oder Lehrpläne gebunden. Das Tandem wird von Ihnen selbständig organisiert und durchgeführt. So können Sie zum Beispiel das Sprechen der deutschen Sprache in ungezwungener Atmosphäre üben und im besten Fall auch neue Freundschaften schließen.

Wir helfen Ihnen gerne bei der Suche nach einer passenden Tandempartnerschaft! Füllen Sie dafür das Anmeldeformular aus und senden Sie es an:

audio{@}uni-wuppertal.de 

Weitere Informationen zu unseren Tandemprogrammen finden Sie auf den Seiten des Sprachlehrinstituts.

Weitere Infos über #UniWuppertal: