Deutsch lernen für Studium und Beruf
Das Sprachlehrinstitut der Bergischen Universität Wuppertal bietet Kurse in Deutsch als Fremdsprache auf den Niveaustufen A1 bis C1 inklusive DSH Vorbereitung an. Die Kombination aus A1 und A2 wird für absolute Anfänger*innen dabei als digitales Selbstlernmodul bereitgestellt.
Die studienvorbereitenden Deutschkurse richten sich an internationale Studieninteressierte, die sich an der Bergischen Universität Wuppertal zum Studium beworben haben und noch nicht über die für die Aufnahme des Studiums erforderlichen Deutschkenntnisse verfügen.
Studieninteressierte mit ausländischen Bildungsnachweisen bewerben sich über die Servicestelle uni-assist bei der Universität. Bewerbungsinformationen finden Sie in deutscher und englischer Sprache auf den Seiten des Internationalen Studierendensekretariats.
Bewerbungsfristen
- für Wintersemester (Beginn Oktober): 15. Mai bis 15. Juli
- für das Sommersemester (Beginn: April): 15. November bis 15. Januar
Um sich für den studienvorbereitenden Deutschkurs zu bewerben, müssen Sie einen Antrag für den an der Bergischen Universität Wuppertal gewünschten Studiengang in My uni-assist erstellen und geben dabei den Studiengang an, den Sie nach dem Deutschkurs oder der DSH-Prüfung studieren möchten. Bei der Frage „Beantragen Sie die Aufnahme in einen studienvorbereitenden Deutschkurs“ antworten Sie mit „Ja“.
Wenn Sie eine Zulassung erhalten, entscheidet das Ergebnis eines Einstufungstests über Ihre Zuordnung zu einer Kursstufe.
Für die Teilnahme ist ein Kostenbeitrag in Höhe von 500,00 EUR pro Semester zu zahlen. Studieninteressierte mit Fluchthintergrund können beim International Center die Übernahme des Kostenbeitrag aus In Touch-Projektmitteln beantragen. Voraussetzung dafür ist ein aktueller Aufenthaltstitel, der Sie als Flüchtling ausweist und dass Ihre Einreise nach Deutschland zum Datum der Antragstellung weniger als 5 Jahre zurückliegt. Das Antragsformular erhalten Sie auf Anfrage per Email an intouch[at]uni-wuppertal.de.
Angebot an Deutschkursen
Das Angebot studienvorbereitender Deutschkurse richtet sich an fremdsprachige Studienbewerber*innen mit Flüchtlingsstatus, die noch nicht über ausreichende Deutschkenntnisse für die Aufnahme des Fachstudiums verfügen und
- sich über die Servicestelle uni-assist zum Fachstudium an der Bergischen Universität Wuppertal für einen der hier angebotenen Studiengänge beworben haben,
- für den gewählten Studiengang aufgrund ihrer heimatlichen Bildungsnachweise zulassungsfähig sind
- und für die Teilnahme am Deutschkurs von der Universität ausgewählt und zugelassen wurden.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter "Studienvorbereitende Deutschkurse".
Die studienbegleitenden Deutschkurse richten sich an Studierende, die bereits im Fachstudium an unserer Universität eingeschrieben sind.
In den Kursen können Sie Ihre Sprachkenntnisse auffrischen und fachspezifisches Vokabular erlernen. Es geht vor allem um Inhalte, die Ihre Fachrichtung betreffen und Ihnen die deutsche Sprache auf einem wissenschaftlichen Niveau näher bringen.
Folgende Kurse werden angeboten:
- Deutsch für Geisteswissenschaften
- Deutsch für Wirtschaftswissenschaften
- Deutsch für Naturwissenschaften
- Deutsch für Geschichts- und Politikwissenschaften
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Sprachlehrinstituts (SLI).
Das Tandem ist eine Form des Sprachenlernens, bei der sich Lernende mit verschiedenen Muttersprachen zusammensetzen, um sich die jeweiligen Sprachen gegenseitig beizubringen.
Sie sind dabei nicht an Lehrveranstaltungen, Kurse oder Lehrpläne gebunden. Das Tandem wird von Ihnen selbständig organisiert und durchgeführt. So können Sie zum Beispiel das Sprechen der deutschen Sprache in ungezwungener Atmosphäre üben und im besten Fall auch neue Freundschaften schließen.
Wir helfen Ihnen gerne bei der Suche nach einer passenden Tandempartnerschaft! Füllen Sie dafür das Anmeldeformular aus und senden Sie es an:
audio{@}uni-wuppertal.de
Weitere Informationen zu unseren Tandemprogrammen finden Sie auf den Seiten des Sprachlehrinstituts.