Bergische Universität Wuppertal

Eine Beratungssituation

Studierenden-Service-Center

Eine Anlaufstelle – viele Lösungen!

Beratungssituation

Willkommen im Studierenden-Service-Center auf dem Campus Grifflenberg.

Das SSC ist Mo. - Do. 9:00 - 15:00 und Fr. 9:00 - 13:00 Uhr geöffnet und kann ohne vorherige Terminvereinbarung für Kurzberatungen und administrative Anliegen besucht werden.

Bei uns erhalten Sie Informationen zu vielen Anliegen rund um die Themen des Studierendenlebens: Von Bewerbung und Einschreibung, über Fachwechsel, Prüfungsleistungen und Auslandaufenthalte bis zum Studienabschluss und der Exmatrikulation.

Wir beraten zum Ablauf, helfen beim Finden und Ausfüllen der richtigen Antragsformulare, überprüfen diese auf Vollständigkeit, nehmen sie an und stehen Ihnen während der Bearbeitung mit Rat und Tat zur Seite.

Besuchen Sie uns gern in Geb. G.08.16. Wir freuen uns auf Sie!

Das Service Desk Studierendensekretariat ist während der Einschreibungsphase von August bis voraussichtlich Oktober zu folgenden Zeiten besetzt: Mo. 12-15 Uhr & Mi. 9-12 Uhr

Das Service Desk ZPA ist am 25.&26.10.23 nicht besetzt.

 

Services

Service Desk ZPA

Studienzeiten, Studienleistungen und Prüfungsleistungen, die an einer anderen Hochschule erworben wurden, sowie sonstige Kenntnisse und Qualifikationen können Ihnen auf Antrag ggf. angerechnet werden.

Zuständig sind die jeweiligen (Fach)Prüfungsausschüsse. Die studiengangspezifischen Antragsformulare (s. Webseite zu Ihrem (Teil)Studiengang) können Sie vollständig ausgefüllt zusammen mit den nötigen Unterlagen im SSC abgeben.

Bitte beachten Sie, dass für die Anrechnung im Ausland erbrachter Prüfungs- und Studienleistungen jeweils besondere Antragsformulare zu verwenden sind.

Service Desk Internationales

Egal, für welche Form eines studienbezogenen Auslandaufenthalts Sie sich entscheiden, es wird eine bereichernde Erfahrung sein, nicht nur in akademischer Hinsicht. Eine Vielzahl an Partnerhochschulen und  –schulen weltweit sowie vielfältige Finanzierungsmöglichkeiten machen einen Auslandsaufenthalt auch für Sie realisierbar. Wir vom International Center (IC) informieren Sie gern!
 

Bitte beachten Sie, dass die Beratung in diesem Bereich durch das Team des IC erfolgt. Das Service Zeiten des IC zum Thema Auslandsmobilität liegen - abweichend zum SSC - Di. von 10-12 Uhr, Do. von 14-16 Uhr und nach Vereinbarung. Sie können die Mitarbeiter*innen telefonisch oder per E-Mail kontaktieren.

Bitte beachten Sie unser dreistufiges Beratungskonzept, um Sie bestmöglich, zielgerichtet und individuell informieren zu können.

Die BAföG Beratung obliegt dem Hochschulsozialwerk.

Service Desk ZPA

In einigen wenigen Fällen kann es nötig sein, einen Kontoauszug der eigenen Studienleistungen beim HSW einzureichen. Dieser kann direkt vor Ort im SSC ausgestellt und abgeholt werden.

Folgende Bescheinigungen können am jeweiligen Service Desk im SSC ausgegeben bzw. ausgefüllt werden:

Bescheinigungen des International Centers:

Bescheinigung für das Auslandsbafög


Bescheinigungen des ZPA:

Bescheinigungen für die Ausländerbehörde
Daka-Bescheinigungen
Bescheinigung KfW-Kredit


Bescheinigungen des Studierendensekretariats:

Studienbescheinigungen: Ihre Studien-/Studienverlaufs-/BaföG-Bescheinigung stehen für Sie, sobald Sie vollständig eingeschrieben wurden, über StudiLöwe im Self-Service zum Download/Druck bereit.

Rentenbescheinigungen, Exmatrikulationsbescheinigungen und Studienbescheinigungen in englischer Sprache können ggf. im SSC direkt ausgestellt bzw. beantragt werden.

Auch das Formblatt für den Fall des Antrags auf Waisenrente kann ggf. auch schon im SSC ausgefüllt werden. Bitte kommen Sie mit Ihrem Personalausweis und dem auszufüllenden Dokument (bitte keine eigenen Eintragungen darin vornehmen) zum Service Desk des Studierendensekretariats.

Bescheinigungen des Internationalen Studierendensekretariats:

Auch für internationale Studierende können Exmatrikulationsbescheinigungen und Studienbescheinigungen in englischer Sprache ggf. im SSC direkt ausgestellt bzw. beantragt werden.

Studienbescheinigungen: Ihre Studien-/Studienverlaufs-/BaföG-Bescheinigung stehen für Sie ebenfalls, sobald Sie vollständig eingeschrieben wurden, über StudiLöwe im Self-Service zum Download/Druck bereit.

Service Desk Studierendensekretariat

Während des Studiums kann aus verschiedenen Gründen eine Beurlaubung für ein oder mehrere Semester beantragt werden.
Wir beraten Sie zu den Gründen, nehmen Ihren vollständig ausgefüllten Antrag auf Beurlaubung an und leiten ihn zur Bearbeitung weiter.

Antrag auf Beurlaubung

Service Desk Internationales

Internationale Studierende reichen Ihren Antrag auf Beurlaubung bitte am Service Desk des Internationalen Studierendensekretariats ein.

Antrag auf Beurlaubung (internationale Studierende)

Service Desk Studierendensekretariat

Wie komme ich in meinen Wunschstudiengang? Auf welchem Weg muss ich mich spätestens bis wann bewerben?
Wir helfen Ihnen bei der Bewerbung und nehmen, sobald Sie sich einschreiben können, Ihre Einschreibeunterlagen entgegen, prüfen diese auf Vollständigkeit und leiten diese zur Bearbeitung weiter.

Service Desk Internationales

Sie interessieren sich für ein Studium an der Bergischen Universität Wuppertal und wissen nicht, ob der Schul- oder Studienabschluss Ihres Heimatlandes anerkannt wird? Wir beglaubigen Ihre Bewerbungsunterlangen, prüfen Ihre Hochschulzugangsberechtigung und Ihre Einschreibeunterlagen auf Vollständigkeit.
Ausführliche Informationen für Studieninteressierte mit einer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung finden Sie nachstehend in unseren allgemeinen Informationen.

Allgemeine Informationen für Internationale Studieninteressierte

Alle Informationen zur Beantragung der Energiepreispauschale finden Sie auf der Info-Seite des Studierendensekretariats

Service Desk Studierendensekretariat

Sie können Ihre Exmatrikulation persönlich bei uns vor Ort beantragen.
Hierfür bringen Sie bitte das ausgefüllte Antragsformular und Ihren Personalausweis mit.

Antrag auf Exmatrikulation

Service Desk Internationales

Sie können Ihre Exmatrikulation persönlich bei uns vor Ort beantragen.
Hierfür bringen Sie bitte das ausgefüllte Antragsformular und Ihren Personalausweis mit. Sofern Sie eine Exmatrikulation mit sofortiger Wirkung beantragen möchten, bringen Sie bitte auch Ihren Studierendenausweis mit.

Antrag auf Exmatrikulation Internationale Studierende

Service Desk Studierendensekretariat

Die Beratung zur Gasthörerschaft bzw. des Studiums für Ältere erfolgt durch das Zentrum für Weiterbildung.

Für die Zulassung als Gasthörer*in reichen Sie bitte folgende Unterlagen ein:

Service Desk Internationales

Die Universität heißt Menschen mit Fluchthintergrund willkommen. Im Rahmen des Projektes In Touch bieten wir Studieninteressierten und Studierenden mit Fluchthintergrund sowie gefährdeten Wissenschaftler*innen Information und Beratung sowie Unterstützungs- und Qualifizierungsangebote. Im SSC erhalten Sie erste Informationen und können individuelle Beratungstermine vereinbaren.

Service Desk ZPA

Am Service Desk des ZPA können
- Anmeldungen für Thesen und eingeschränkt wiederholbare Hausarbeiten,
- fertig bearbeitete, eingeschränkt wiederholbare Hausarbeiten für alle Fächer, außer den wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen,
- fertig bearbeitete Thesen aller Fächer,
abgegeben werden.

Bitte informieren Sie sich vorab auf den Seiten ihres Studiengangs über Fristen, Angaben bezüglich der Vollständigkeit. (elektr. Datenträger, Eigenständigkeitserklärung) und laden Sie dort auch die nötigen Formulare herunter.

Außerhalb der Öffnungszeiten des SSC können Sie Thesen und eingeschränkt wiederholbare Hausarbeiten wie gehabt bei der Poststelle oder der Pforte einreichen.

Service Desk ZPA

Atteste sind unverzüglich, das heißt in der Regel spätestens am Tag der Prüfung einzuholen. Sie müssen spätestens am
dritten Werktag nach dem jeweiligen Prüfungstermin beim ZPA vorliegen. Unabhängig hiervon muss der Rücktritt von der
Prüfung zum frühestmöglich zumutbaren Zeitpunkt, in der Regel also bis zum Beginn der Prüfung oder bei Erkennbarkeit
der Erkrankung, ausdrücklich im ZPA erklärt werden. Das ausgefüllte Formular können Sie entsprechend im SSC einreichen.

Ärztliches Attest

Service Desk ZPA

Im SSC können Kontoauszüge des ZPA erstellt und abgeholt werden.

Service Desk Studierendensekretariat

Studierendenausweis oder ZIM PIN verloren? Kein Problem. Im SSC kann beides neu ausgestellt werden. Bitte bringen Sie dazu Ihren Personalausweis mit.

Bitte beachten Sie, dass der Studierendenausweis nach Eingang Ihrer Zahlung, etwa zwei Wochen vor Semesterbeginn per Post versendet wird. Bitte beantragen Sie diesen vor Ort daher erst neu, wenn der Studierendenausweis nicht bis zum Semesterbeginn bzw. bei späterer Zahlung des Semesterbeitrages nicht bis spätestens vier Wochen nach Ihrer Überweisung bei Ihnen eingegangen sein sollte.

Service Desk Studierendensekretariat

Bis wann muss man sich dieses Semester zurückmelden? Und wie hoch war der Beitrag noch gleich?
Die Rückmeldung erfolgt weiterhin durch Überweisung des Semesterbeitrags.

Service Desk Internationales

Das Internationale Studierendensekretariat unterstützt internationale Studierende bei der Rückmeldung.

Service Desk Studierendensekretariat

Adressänderungen können Sie, wie hier beschrieben, selbst über StudiLöwe ändern.

Namensänderungen, z.B. nach Heirat oder aus sonstigen Gründen, können Sie mit den jeweiligen Unterlagen (behördliche Namensänderungsnachweise wie z.B. Eheschließungsurkunde und Personalausweis) auch vor Ort beantragen.

Möchten Sie als eingeschriebene*r Studierende*r eine Änderung Ihres registrierten Geschlechts beantragen, reichen Sie bitte den Antrag auf Änderung des reg. Geschlechts bei uns ein.

Service Desk ZPA

Ausfüllung des Dokumentes „Bescheinigung der Ausbildungsstätte zur Vorlage bei der Ausländerbehörde“ als Nachweis der Studienerfolgsprognose zur Vorlage bei der Ausländerbehörde

Service Desk Internationales

Information zu Betreuungsangeboten und studienbegleitenden Deutschkurs- und Qualifizierungsangeboten sowie Beratung und Unterstützung z.B. bei Unterkunftssuche für Studierende der Universität.

Anmeldung zur Teilnahme an Exkursionen und Veranstaltungen des International Students Team (I.S.T.) oder des International Center.

Informationen zum International Students Team.

Information und Beratung von Wuppertaler Studierenden, die einen Buddy benötigen oder sich ehrenamtlich als Buddy für Internationale Studierende oder im International Students Team (I.S.T). engagieren möchten.

Internationale Erasmus- und Austauschstudierende können im SSC ihren Antrag auf Erstellung eines Transcript of Records abgeben.

Nicht alle Anliegen können direkt im SSC geklärt werden.
Sollte einmal ein Termin mit einer*m zuständigen Sachbearbeiter*in/Berater*in einer Fachabteilung (ZPA, Internationales Studierendensekretariat, International Center) nötig sein, können Sie diesen bei uns vor Ort vereinbaren.

Service Desk Studierendensekretariat

Sie sind zurzeit an der Bergischen Universität Wuppertal eingeschrieben und möchten Ihr Studium in einem anderen Teil-/Studiengang fortsetzen oder Sie möchten sich für einen zusätzlichen Teil-/Studiengang einschreiben?
Je nachdem, ob Sie sich für einen zulassungsfreien oder zulassungsbeschränkten Studiengang interessieren, ist der Weg dorthin unterschiedlich. Informationen hierzu finden Sie auf den entsprechenden Webseiten des Studierendensekretariats - bei allen offengebliebenen Fragen helfen wir gern weiter und nehmen Anträge gern entgegen.

Service Desk Internationales

Das Internationale Studierendensekretariat unterstützt internationale Studierende beim Fachwechsel.

Antrag auf Studiengangänderung Internationale Studierende

Service Desk ZPA

Zuvor beim ZPA beantragte Zeugnisse über einen Studienabschluss können im SSC abgeholt werden.

Service Desk Studierendensekretariat

Zur Bewerbung/Einschreibung auf einen Studienplatz reichen Bewerber*innen bitte eine Kopie ihres Abiturzeugnisses ein. Die Beglaubigung deutscher Abiturzeugnisse kann nicht im SSC vorgenommen werden.

Service Desk Internationales

Zeugnisse zur Bewerbung/Einschreibung (Internationale Studieninteressierte/Geflüchtete):
Falls Sie beglaubigte Kopien von Schul- oder Studienabschlusszeugnissen benötigen, erstellen wir diese.

Service Desk Studierendensekretariat

Eingeschriebene und nicht beurlaubte Studierende anderer Hochschulen können Zweithörer*in an der Bergischen Universität Wuppertal werden.

Bitte informieren Sie sich vorab auf den entsprechenden Webseiten des Studierendensekretariats über die verschiedenen Wege in die Zweithörerschaft. Bei offengebliebenen Fragen helfen wir gern weiter.

Die Ansprechpartner*innen im SSC

                                                                                                                                                           Redaktion dieser Seite

Weitere Infos über #UniWuppertal: