Profil
Der Teilstudiengang vermittelt ein fachlich fundiertes, sportwissenschaftliches Verständnis über Bewegung, Spiel und Sport. Das Studium umfasst sowohl pädagogische, soziologische, medizinische, bewegungs- und trainingswissenschaftliche Inhalte als auch Vermittlungsaspekte und motorisches Können und bereitet auf schulische und außerschulische Berufsfelder vor.
Termine und Fristen
Eignungstest | Ende Juni zum Wintersemester |
Bewerbung | 15.07. zum Wintersemester |
Wintersemester Sommersemester | 01.10. – 31.03. 01.04. – 30.09. |
Vorlesungszeit | Zur Übersicht |
Semestertermine | Wintersemester Sommersemester |
Studienaufbau und -inhalte
- Prüfungsordnung Sportwissenschaft B.A. (Kombi)
- In der Prüfungsordnung finden Sie wichtige Informationen zum Studienaufbau, zu Modulen, Prüfungen etc.
- Für Sie gilt jeweils diejenige Fassung, die zum
Zeitpunkt Ihrer Einschreibung rechtsgültig ist.
- Prüfungsordnung des Kombinatorischen Studiengangs Bachelor of Arts
- Prüfungsordnung des Optionalbereichs
- Allgemeine Übersicht Sportwissenschaft B.A. (Kombi)
- Modulübersicht Sportwissenschaft B.A. (Kombi)
- Studieninfoflyer Sportwissenschaft B.A. (Kombi)
- Im Zuge der Re-Akkreditierung 2021 sind kleinere Änderungen der Prüfungsordnung vorgesehen.
Zugang zum Studium
ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN
- Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Allgemeine Hochschulreife / Abitur)
- Zulassungsbeschränkung (Orts-NC)
- Nachweis der bestandenen Eignungsfeststellungsprüfung
BEWERBUNG / EINSCHREIBUNG
- über das Onlineportal
(Studieninteressierte mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung)
INTERNATIONAL APPLICATIONS
- Application procedure for international applicants
Vertiefungsbereiche
Praxis Schwerpunkte
- Können und Leistung
- Kreativität und Gestaltung
- Spiel und Wettkampf
Projekte sportwissenschaftlicher und -praktischer Vertiefung
- Sportsoziologie
- Bewegungs- und Trainingswissenschaft
- Sportmedizin
- Sportpädagogik
- Sportdidaktik
Weitere Infos
- Informationen zum Kombinatorischen Studiengang Bachelor of Arts mit den Teilstudiengängen 1 und 2 sowie zum Optionalbereich (Teilstudiengang 3)
- Mehr Informationen zum Studium der Sportwissenschaft
- Informationen zu Lernorten und Sportstätten
- Förderkurse zur Vorbereitung auf fachpraktische Prüfungen
Master-Perspektiven
Perspektive Lehramt
- Der Teilstudiengang Sportwissenschaft B.A. (Kombi) ist dann der richtige für Sie, wenn Sie das Fach Sport später an
Grundschulen
Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen
Gymnasien und Gesamtschulen oder
Berufskollegs
unterrichten wollen. - Informationen zum Fach Sport im Lehramt für Sonderpädagogische Förderung
- Überblick über die Praxiselemente in der Lehrerbildung
- Informationen zum Weg in den Lehrerberuf
- Weitere Informationen finden Sie im Servicebereich der School of Education
Berufsfelder
Durch eine Kombination mit anderen Fächern erschließen sich weitere Berufsfelder, u.a. in Wirtschaft, Freizeitindustrie und unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen. Typische Berufsfelder finden sich
- im Bereich des Gesundheits- und Freizeitsports
- in der Sportverwaltung
- in der Sportindustrie
- im Sportmanagement
- in der Sportpädagogik und -didaktik
Partnerhochschulen
Die Bergische Universität Wuppertal verfügt über ein weit verzweigtes internationales Netzwerk. Sie pflegt Beziehungen zu rund 220 Partnerhochschulen in aller Welt.
Zur ersten Orientierung
- Schnupperstudium / Vorlesungsverzeichnis für Schüler*innen
Bereits während Ihrer Schulzeit oder nach dem Abi können Sie den Uni-Alltag kennenlernen oder sich Vorlesungen anhören. Weiter - Schülerinfotage / Primanertag
Lehrende und Studierende stellen die Studiengänge der Bergischen Universität vor, zeigen die Räumlichkeiten und Einrichtungen und beantworten Ihre Fragen. Weiter - Entscheidungsworkshops zur Studien- und Berufswahl
In diesen dreiteiligen Workshops erarbeiten Sie professionell angeleitet in Kleingruppen Wege, wie Sie herausfinden können, welches Studium bzw. welcher Beruf am besten zu Ihnen passt. Weiter - Besuch der Zentralen Studienberatung (ZSB)
- Alle Angebote der Studienorientierung
Kontakt und Beratung
- Studienfachberatung Sportwissenschaft
- Fachschaft Sportwissenschaft
- Webseite Sportwissenschaft
- Zentrale Studienberatung (ZSB)
Die ZSB unterstützt Studieninteressierte bei der Studienentscheidung und Studierende bei der Planung und Gestaltung ihres Studiums. - Zentrales Prüfungsamt (ZPA)
Erste Anlaufstelle bei Prüfungsfragen - Career Service
Übergang vom Studium in den Beruf - Internationales Studierendensekretariat
Internationale Studieninteressierte und Studierende - International Center
Studierende, die einen Auslandsaufenthalt planen