Studium mit Abschluss

Sie möchten an der Bergischen Universität Wuppertal ein Studium aufnehmen und einen Abschluss erwerben?

Wenn Sie Ihre Berechtigung (z.B. Lise Diplomasi, Baccalaureat, Attestat) für die Aufnahme des Studiums an der Bergischen Universität im Ausland erworben haben, das heißt, wenn Sie keine deutsche Hochschulzugangsberechtigung (deutsches Abitur, deutscher Hochschulabschluss etc.) haben, bewerben Sie sich zum Studium/Deutschkurs an der Bergischen Universität über die Arbeits- und Servicestelle für internationale Studienbewerbungen "uni-assist" (ausführliche Bewerbungsinformationen finden Sie im Download Center).  

Zeugnisse müssen zusammen mit allen erforderlichen Unterlagen als beglaubigte Kopie über das uni-assist-Bewerbungsportal hochgeladen werden. Sofern Ihnen noch keine beglaubigte Kopie vorliegt, haben Sie die Möglichkeit, spätestens zur Einchreibung an der universität Ihre beglaubigte Kopie zu den Einschreibungsunterlagen beizufügen oder aber das Original vor Ort vorzulegen. Unterlagen, die nicht deutscher oder englischer Sprache vorliegen, müssen neben dem Original auch in beglaubigter Übersetzung (englisch oder deutsch) hochgeladen werden.

ACHTUNG: Dies gilt nicht für die im Absatz „Ausnahmen vom uni-assist-Bewerbungsverfahren“ (siehe unten) genannten Fälle.

Wenn Sie zwar ein deutsches Abitur besitzen, aber Ihren Bachelorabschluss im Ausland absolviert haben, müssen Sie sich für einen Masterstudiengang ebenfalls über uni-assist bewerben.

Bewerbungsfristen
Für das Sommersemester: 15.11.-15.01.
Für das Wintersemester: 15.05.-15.07.    

=> Bitte beachten Sie, dass es für einige Studiengänge andere Fristen und Verfahren gibt!

Studieninteressierte, die sich für das Sommersemester 2023 für den studienvorbereitenden Deutschkurs in der Kombination mit einem Studiengang bewerben möchten, der jeweils nur im Wintersemester zum 1. Fachsemester angeboten wird, müssen sich bei uni-assist für das Sommersemester 2023 für ein höheres Fachsemester bewerben, damit eine Prüfung der Hochschulzugangsberechtigung erfolgt.  

**********************************************

Ausnahmen vom uni-assist-Bewerbungsverfahren

  • Bewerbungen für den Bachelorstudiengang Industrial Design sowie für die Masterstudiengänge Architektur, Strategische Produkt- und Innovationsentwicklung und Public Interest Design
  • Bewerbung als Hochschulwechsler*in im gleichen Bachelorstudiengang
  • Bewerbung als Stipendiat*in einer deutschen Organisation für maximal zwei Semester ohne Studienabschluss
  • Wiedereinschreiber*innen (unabhängig davon, zu welchem Zeitpunkt eine Einschreibung erfolgt ist). Dies gilt sowohl für eine vorherige Einschreibung im Fachstudium als auch für den Fall, dass eine Einschreibung im studienvorbereitenden Deutschkurs erfolgte, die DSH-Prüfung erfolgreich bestanden wurde und dann zunächst keine Einschreibung ins Fachstudium erfolgt ist

Ausführliche Bewerbungsinformationen sowie den Antrag auf Zulassung zum Studium finden Sie rechts im Download Center.

**********************************************
Internationale Bewerber*innen, die bereits ein Bachelorstudium in Deutschland abgeschlossen haben und sich für ein Masterstudium interessieren, bewerben sich direkt beim zuständigen Masterprüfungsausschuss und anschließend beim Internationalen Studierendensekretariat der Bergischen Universität. Den Antrag auf Zulassung zum Studium finden Sie rechts im Download Center.

Voraussetzungen für die Teilnahme an deutschsprachigen Studiengängen

Fremdsprachige Studienbewerber*innen müssen vor der Einschreibung in einen deutschsprachigen Studiengang an der Bergischen Universität Wuppertal die für die Aufnahme des Studiums erforderlichen deutschen Sprachkenntnisse nachweisen.

Der Nachweis erfolgt durch Ablegen der Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang“ (DSH) mindestens auf dem Niveau DSH-2. Voraussetzung für die an der Universität durchgeführte DSH ist der Nachweis von Deutschkenntnissen mindestens auf dem Niveau C1.

Vom Nachweis der sprachlichen Studierfähigkeit in Form der DSH-2 ist befreit, wer eines der folgenden Zeugnisse vorlegen kann:

  • TestDeutsch als Fremdsprache“ (TestDaF) mit mindestens dem Ergebnis TDN 4 in allen Teilprüfungen
  • Goethe-Zertifikat C2: Großes Deutsches Sprachdiplom (GDS)
  • Deutschen Sprachdiploms der Kultusministerkonferenz – Zweite Stufe (DSD II)
  • Zentrale Oberstufenprüfung“ (ZOP) des Goethe-Instituts
  • Kleines Deutsches Sprachdiplom (KDS) oder Großes Deutsches Sprachdiplom (GDS)
  • telc Deutsch C1 Hochschule

Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Sarah Laureen Just
Tel: +49 (0)202 439-3836
Telefonische Sprechstunde: Mittwoch 14.00  - 16.00 Uhr

Adresse & Kontakt

Bergische Universität Wuppertal
Abt. 3.3 - Internationales Studierendensekretariat
Gaußstraße 20
42119 Wuppertal
Deutschland

Persönliche Sprechstunde im Studierenden Cervice Center (SSC) direkt am Haupteingang (Gebäude G, Raum G.08.16):
Dienstag 9.00  - 12.00 Uhr

Aus organisatorischen Gründen kann es hin und wieder zu Änderungen der Sprechstunden kommen. Aktuelle Informationen zu den Sprechstunden finden Sie immer auf der Seite des Student Service Center unter "Aktuelles"

Telefonische Anfragen und Beratung:

Mittwoch 14.00  - 16.00 Uhr 

Kontakt & Zuständigkeiten

 

Weitere Infos über #UniWuppertal: