Mit der Aktivierung der Google-Suche bestätigen Sie, dass Sie mit der Einbindung und der dazu erforderlichen Datenübermittlung an Google einverstanden sind. Möchten Sie, dass ihr Browser sich diese Entscheidung merkt, wird ein Cookie mit einer Gültigkeit von 31 Tagen abgelegt.
Alternativ können Sie die Suche auch mit der freien Suchmaschine DuckDuckGo durchführen!
1923, also vor 100 Jahren, öffnete der „Burgers' Zoo“ unter seinem heutigen Namen im niederländischen Arnheim seine Tore. Ein prominentes Beispiel für die Entwicklung, das moderne Selbstverständnis und die wissenschaftliche Aufgabe eines Zoos – für die Tiere einer- und die Gesellschaft andererseits. Auch der Grüne Zoo in Wuppertal erfreut sich großer Beliebtheit. Ein „Jahr100Wissen“-Interview mit der Zoologin Prof. Dr. Gela Preisfeld, seit 2006 Inhaberin des Lehrstuhls Biologie und ihre Didaktik, Zoologie an der Bergischen Universität.
Prof. Dr. Gela Preisfeld // Foto Sebastian Jarych
Dies ist ein Beitrag des UniService Transfer. Lesen Sie das gesamte „Jahr100Wissen“-Interview hier.
In der Reihe „Jahr100Wissen“ beschäftigen sich Wissenschaftler*innen der Bergischen Universität mit 100 Jahre zurückliegenden Ereignissen, die von besonderer Bedeutung für die Gesellschaft waren.
Pressestelle
Corinna Dönges, M.A. Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit