Informationen für Hochschulangehörige

Sollte Ihnen im Umgang mit Studierenden auffallen, dass diese durch die Kriegssituation besonders belastet sind, verweisen Sie sie bitte an folgende Beratungsstellen:

Im Rahmen der Lehre und auch in sämtlichen anderen universitären Bereichen gibt es keine Veränderungen. Russische Studierende können weiterhin uneingeschränkt Lehrveranstaltungen besuchen, Prüfungen ablegen sowie alle anderen universitären Angebote nutzen.

Der Flugverkehr zwischen Russland und Deutschland ist eingestellt. Über noch mögliche Reiserouten informiert die Deutsche Auslandsvertretung in Russland.

Zudem ist der Geldtransfer von Russland nach Deutschland extrem eingeschränkt. Dies betrifft insbesondere Studierende, die das Studium privat (z.B. über die Familie) finanzieren wollen und monatliche Zahlungen aus Russland erhalten sollen.

Für Sie steht das Dezernat 5 - Stabstelle Psychologische Beratung zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Britta Marfels.

Der Arbeitsbereich der Stabsstelle umfasst folgende Beratungs- und Hilfeleistungen:

  • Hilfe in schwierigen Arbeits- und Lebenssituationen
  • Beratung von Personalverantwortlichen
  • Unterstützung bei der Beurteilung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz (Psychische Gefährdungsbeurteilung § 5,3 ArbSchG).
  • Umgang mit grenzüberschreitendem/bedrohlichem Verhalten
  • Stressbewältigung
  • Informationen zu psychischen Erkrankungen
  • Unterstützung bei und Durchführung der psychischen Gefährdungsbeurteilung

Im Rahmen einer Kooperation des Sprachlehrinstituts und des International Centers bietet die Bergische Universität Wuppertal ergänzend zu den Hilfsmaßnahmen für Schutzsuchende und Geflüchtete aus der Ukraine einen kostenfreien Einführungskurs Ukrainisch an, der Studierenden, Mitarbeitende und Bürger*innen, die als Helfer*innen und Ehrenämtler*innen einen unterstützenden Beitrag leisten und Hilfesuchenden in ihrer Muttersprache begegnen möchten. Es werden grundlegende Kenntnisse sowie ein Basiswissen der ukrainischen Sprache vermittelt.

Details Kursangebot:

  • Format: Online-Kurs
  • Zeitraum: 21.04.22 bis zum 21.07.22
  • einmal wöchentlich, immer donnerstags
  • von 16:00 bis 19:00 Uhr

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Hier geht es zur Anmeldung zum Kurs.

Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich bitte an Annette John unter ajohn[at]uni-wuppertal.de

Weitere Infos über #UniWuppertal: