Zukunftsforum Demokratie
Wie geht echte Gleichstellung, Prof. Jutta Allmendinger?

Zu Gast im Zukunftsforum Demokratie der Bergischen Universität: Soziologin Jutta Allmendinger von der Humboldt-Universität zu Berlin // Foto Bernhard Ludewig
Beginn der Veranstaltung im Johannes-Rau-Zentrum auf dem Campus Freudenberg (Rainer-Gruenter-Straße 5, 42119 Wuppertal) ist um 18 Uhr. Da die Zahl der Sitzplätze begrenzt ist, wird um Anmeldung gebeten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Zur Anmeldung: https://uni-w.de/jqgwv
Über das Thema
Folgt man unserer Verfassung gehören Gleichstellung und Demokratie unzertrennbar zusammen: Männer und Frauen sind gleichberechtigt, so steht es seit 1949 in Artikel 3 unseres Grundgesetzes; 1958 folgte das sogenannte Gleichberechtigungsgesetz, 1990 wurde im Zuge der Wiedervereinigung Deutschlands der Satz „Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin“ aufgenommen.
In ihren Ausführungen wird Jutta Allmendinger darstellen, was seither erreicht wurde und wo weiterhin dringende Handlungsbedarfe bestehen. Noch seien wir auf dem Weg, das Grundgesetz zu erfüllen, das Ziel sei aber noch längst nicht erreicht.
Prof. Dr. h.c. Jutta Allmendinger, Ph.D. ist Professorin für Bildungssoziologie und Arbeitsmarktforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin und leitete von 2007 bis 2024 das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). Sie ist Mitglied in vielen Akademien und Gremien, u. a. seit 2024 Vorsitzende der Wissenschaftlichen Kommission Niedersachsen (WKN), Mitglied des Deutschen Ethikrats und Mitglied des Wissenschaftsrats.
Über das Zukunftsforum
Politische Polarisierung, Populismus, Desinformation: Die Demokratie steht vor vielfältigen Herausforderungen. Gleichzeitig hat unsere Gesellschaft große Aufgaben, die konstruktive Zusammenarbeit erfordern, um Krisen zu meistern und unsere Zukunft zu gestalten. Wie also können wir unsere Demokratie bewahren und stärken? Das Rektorat der Bergischen Universität lädt für die Veranstaltungsreihe „Zukunftsforum Demokratie“ einmal im Semester eine*n Spitzenforscher*in für Impuls und Gespräch ein. Im November 2024, zum Start der Reihe, sprach Prof. Dr. Rainer Forst von der Goethe-Universität Frankfurt über Demokratie und Toleranz. Im Sommersemester widmet sich die Soziologin Jutta Allmendinger dem Thema Demokratie und Gleichstellung.