Newsportal

 

 

Ausstellung

IM FLUSS. Kunstprojekt zum Thema Wasser in der Unibibliothek

27.05.2024|10:25 Uhr

17 Künstlerinnen aus unterschiedlichen Sparten haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam das Thema Wasser zu bearbeiten. Entstanden sind Collagen, Gemälde, Texte, Musik, Leporellos (Faltbücher) und Objekte. Interessierte haben nun Gelegenheit, sich die multimedialen Arbeiten im Rahmen einer Ausstellung in der Universitätsbibliothek anzuschauen. Die Eröffnung findet am Donnerstag, 6. Juni, um 18 Uhr statt.

Klick auf das Plakat: Größere Version

Die bildenden und darstellenden Künstlerinnen, Autorinnen, Publizistinnen und Musikerinnen haben ein ebenso universelles wie aktuelles Thema gewählt und sich in einen gemeinsamen Schaffensprozess begeben. Arbeitstreffen, kollaborative Formate, Atelierbesuche, Exkursionen oder Wanderungen entlang Wupper und Ruhr prägten die multidisziplinäre Arbeit.

„Über die mehrjährige Beschäftigung wurden Themenfelder herausgearbeitet, zu denen die Kunstakteurinnen in unterschiedlichen Konstellationen – meist zu zweit oder dritt – auf der Basis von politischen und historischen, mit kunst- und kulturgeschichtlichem Hintergrund arbeiteten“, erklärt Dr. Christine Hummel, Leiterin der Zentralen Studienberatung an der Bergischen Uni sowie Mitglied von GEDOK – Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstförderer Ortsgruppe Wuppertal e. V. und als solche – zusammen u.a. mit der Wuppertaler Künstlerin Alexa Reckewitz – Initiatorin  der Ausstellung.

Die Ausstellung widmet sich schwerpunktmäßig

  • den Industrieregionen von Wupper und Ruhr,
  • der Faszination und Bedrohung der Meere,
  • der Bedeutung des Wassers als Lebensraum und Inspirationsquelle und
  • der Einbindung von Wissenschafts- und Erfahrungsbasis der Künste und anderer Wissensspeicher.

Das Ausstellungsprogramm umfasst außerdem einen naturwissenschaftlich-künstlerischen Rundgang an der Universität am Sonntag, 9. Juni (siehe Infokasten). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Beteiligte Künstlerinnen: Heidi Becker, Barbara Cleff, Gaby van Emmerich, Petra Göbel, Jutta Höfel, Christine Hummel, Marina Jenkner, Christine Laprell, Anja Liedtke, Liane Lonken, Maren Lueg, Alexa Reckewitz, Cornelia Regelsberger, Irmhild Schäfer, Marianne Ullmann, Rita Viehoff und Daniela Werth.

Wann und wo?

Donnerstag, 6. Juni 2024, 18 Uhr
Bergische Universität Wuppertal, Campus Grifflenberg, Gaußstraße 20, 42119 Wuppertal Universitätsbibliothek BZ.07 (Foyer)

Eröffnung: Uwe Stadler, Direktor der Bibliothek, und Brigitte Melchers, Vorsitzende der GEDOK e. V. Wuppertal
Einführung: Dr. Christine Hummel mit Projektionen und Performances der anwesenden Künstlerinnen

Öffnungszeiten: montags bis freitags: 8 bis 22 Uhr, samstags: 10 bis 22 Uhr, sonntags: 10 bis 19 Uhr

Sonntag, 9. Juni 2024, 14 bis 15.30 Uhr, Bergische Universität Wuppertal, Campus Grifflenberg, Haupteingang (Treffpunkt) Gaußstraße 20, 42119 Wuppertal

IM FLUSS – rund um die Universität. Naturwissenschaftlich-künstlerischer Rundgang durch das Arboretum der Universität mit Biologin Prof. Dr. Gertrud Lohaus.

Weitere Infos über #UniWuppertal: