Newsportal

 

 

Transfergeschichte

Eine Provokation für die moderne Gesellschaft

06.05.2025|08:27 Uhr

Eine kränkelnde Frau des 19. Jahrhunderts fasziniert mit ihren Visionen bis heute Millionen Menschen weltweit. Durch Filme, Ausstellungen und Seligsprechung bekannt, beschäftigte die Dülmenerin Anna Katharina Emmerick zu Lebzeiten bereits Regierungsmitarbeiter und Kirchenmänner. Die Wuppertaler Historikerin Astrid Albert hat sich mit dem Leben und Leiden der ehemaligen Nonne und deren gesellschaftlicher Bedeutung auseinandergesetzt.

Dr. Astrid Albert // Foto UniService Third Mission

Sie finden den gesamten Beitrag auf der Internetseite des UniService Third Mission.

Dieser Beitrag wird von der Universitätskommunikation der Bergischen Universität zusätzlich veröffentlicht. Die „Bergischen Transfergeschichten“ zeigen an vielen Beispielen, wie Forschende mit ihren Ergebnissen Gesellschaft, Wirtschaft, Region und Alltag aktiv mitgestalten.