 
				
			Hackerangriff auf die Bergische Universität
			
				
						Update 27.07.2022, 10 Uhr: Wir haben die erste Fassung der Meldung korrigiert, die Änderungen im Text erscheinen kursiv.
					
			
			
			
				Hackerangriff auf die Bergische Universität
			
		
 
				
			
			
				
						Update 27.07.2022, 10 Uhr: Wir haben die erste Fassung der Meldung korrigiert, die Änderungen im Text erscheinen kursiv.
					
			
			
			
				Hackerangriff auf die Bergische Universität
			
		
 
				
			
			
				
						Liebe Beschäftigte, liebe Studierende, die Bergische Universität ist von einem Hackerangriff betroffen und arbeitet derzeit mit Hochdruck an Lösungen.
					
			
			
			
				Hackerangriff auf die Bergische Universität 
			
		
 
				
			
			
				
						Anlässlich des Jubiläumsjahres stellt die Wuppertaler Botanikerin Professorin Dr. Gertrud Lohaus einmal im Monat ein Beispiel dafür vor, wie die…
					
			
			
			
				„Ökologische Hotspots“ an der Bergischen Uni: Blühstreifen und Blühinseln     
			
		
 
				
			
			
				
						Woher kommen die höchstenergetischen Teilchen des Universums und wie werden sie erzeugt? Entstammen sie der unmittelbaren Umgebung massereicher…
					
			
			
			
				Wissenschaftler*innen aus 18 Ländern diskutieren Fragen des Universums in Wuppertal
			
		
 
				
			
			
				
						Das neue Heft ist da: „Mensch und Umwelt“ – das ist das Rahmenthema der aktuellen Ausgabe von BUW.OUTPUT. Das Forschungsmagazin der Bergischen…
					
			
			
			
				Forschungsmagazin: OUTPUT Nr. 27 erschienen
			
		
 
				
			
			
				
						Seit heute sind im Rektoratsgebäude der Bergischen Universität Wuppertal auf dem Campus Grifflenberg (Gebäude B, Ebene 08) Kunstwerke von Anna…
					
			
			
			
				Ausstellung von Stella-Baum-Preisträgerin Anna Timtchenko eröffnet
			
		
 
				
			
			
				
						Im Forschungsprojekt „DIVABRE – Auf dem Weg ins digitale Valley Bergische Region“ startet der Lehrstuhl für Technologien und Management der Digitalen…
					
			
			
			
				Teilnehmen erwünscht: Neue Data Science Challenge „Smarter Hochwasserschutz“
			
		
 
				
			
			
				
						Seit rund einhundert Jahren gehört die Zwillingsforschung zu einem der spannendsten Wissenschaftsfelder. Missbraucht durch die Forschungen im Dritten…
					
			
			
			
				Gleich und doch verschieden: Zwillinge in Literatur und Film
			
		
 
				
			
			
				
						Die Bergische Universität Wuppertal ist für weitere fünf Jahre berechtigt, das Gütesiegel des Deutschen Hochschulverbandes (DHV) für faire und…
					
			
			
			
				Erneute Auszeichnung für faire und transparente Berufungsverhandlungen
			
		
 
				
			
			
				
						Einweihung des „Johannes Rau-Zentrums mit Johannes Rau-Bibliothek“ 
an der Bergischen Universität in Wuppertal 
					
			
			
			
				Johannes Rau kehrt nach NRW zurück