KB, ET, WOL: Drei Modelle zielorientierter Austauschformate
Im Vergleich zu analogen Austauschformaten erfordern jene im Onlineformat vielleicht noch dringender eine stringente Moderation sowie eine klare Agenda. Je nach Anlass können dafür z.B. diese drei verschiedenen Modelle eine ergebnisorientierte Kommunikation mit dem Ziel der Vernetzung bzw. als Unterstützung für eine allgemeine Zielerreichung hilfreich sein: „Erfolgsteams“ (ET), „Kollegiale Beratung“ (KB) und „Working out loud-Circles“ (WOL). Wenngleich diese drei Modelle sich in der Zielsetzung unterscheiden, haben sie eine explizite Klarheit in der Zeitstruktur gemein und beinhalten, in verschiedener Schwerpunktsetzung, Elemente der Motivation und Reflexion. In diesem Brown Bag Lunch werden die drei Modelle „Erfolgsteams“ (ET), „Kollegiale Beratung“ (KB) und „Working out loud-Circles“ (WOL) zunächst vorgestellt sowie vergleichend einander gegenübergestellt. Im Anschluss des Inputvortrages können Erfahrungen und Ideen untereinander ausgetauscht werden, inwieweit diese Formate für die eigenen Arbeitsbereiche einsetzbar sind. Und wer mag, kann sich anschließend gegebenenfalls direkt miteinander verabreden, um das eine oder andere Format auszuprobieren!
Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeformular der Servicestelle akademische Persoanlentwicklung (SaPe)
https://www.gustaw.uni-wuppertal.de/de/anmeldung/anmeldeformular.html
Termin ICS-Download