IZWT Kolloquium - Ressourcenlandschaften: Ökologie, Arbeit und Investment im frühneuzeitlichen europäischen Bergbau


24Jan

16:30 – 18:00 Uhr|Kolloquium

Glanzstoffhaus, Seminarraum 6. OG, Kasinostraße 19-21, 42103 Wuppertal


Tina Asmussen (Bochum)

Abstract:

Im ausgehenden Mittelalter und der Frühen Neuzeit beschleunigten sich die Ausbeutung und Nutzung natürlicher Ressourcen durch technologische Innovationen, neue Arbeitsregime, Kolonialismus und rasch expandierende globale Märkte.

Mit Ressourcenlandschaften bezeichne ich Bereiche, in denen natürliche Prozesse, menschliche Praktiken und Glaubenssysteme miteinander verknüpft sind. Diese Verflechtungen fanden auf mehreren Ebenen statt: »Ökologie« umfasst vormoderne Vorstellungen von Einfluss und Abhängigkeit zwischen Mensch und Natur, sowohl der irdischen als auch der himmlischen. »Arbeit« und »Investment« beziehen sich auf Systeme der Ausbeutung, Aneignung und Kommerzialisierung, die entwickelt wurden, um menschliche und natürliche Ressourcen zu verwalten.

Dieser Vortrag zielt darauf ab, die Verflechtung von Rohstoffen, Natur, Körpern und Landschaften zu analysieren, indem er die materielle und kulturelle Geschichte von Menschen in einen Dialog mit der Kolonisierung und Umwandlung von Landschaften stellt.

Informationen rund um das IZWT Kolloquium im WS 2023/2024 finden Sie unter https://www.izwt.uni-wuppertal.de/de/veranstaltungen/kolloquium-1

 

Termin ICS-Download