Humboldtn-Tagung „Spannungsfelder der Nachhaltigkeit“


31Mai

09:30 – 16:15 Uhr|Tagung

Westfälische Wilhelms-Universität Münster


Unter dem Label Humboldtn haben sich sämtliche Universitäten des Landes zusammengeschlossen, um ein landesweites Nachhaltigkeitskonzept zu entwickeln. Dabei kooperieren sie zum einen mit dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie als außeruniversitärem Partner und international renommierter Forschungseinrichtung für die Themen Nachhaltigkeit und Transformationsforschung, zum anderen mit der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste im Bereich Nachwuchsförderung.

Das Programm:

ab 9:30 Uhr Registrierung
10:00 Uhr Eröffnung durch den Moderator Armin Himmelrath
10.00 - 10.05 Uhr: Begrüßung durch den Rektor der WWU Münster, Prof. Dr. Wessels
10.05 - 10.15 Uhr: Begrüßung durch den Vorsitzenden der Landesrektorenkonferenz NRW, Prof. Dr. Dr. h.c. Koch
10.15 - 10.25 Uhr: Kurzvorstellung der Initiative Humboldtn durch den Rektor der Universität Siegen, Prof. Dr. Burckhart
10.25 - 10.30 Uhr: Grußwort der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung (tbc)
10.30 - 11.00 Uhr: Keynote: „Nachhaltigkeit“ als Begründungsressource, Prof. Dr. Michael Quante, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
11.00 - 11.30 Uhr:  Keynote: “Aufgaben und Ziele wissenschaftlicher Politikberatung”, Prof. Dr. Carl Friedrich Gethmann, Universität Siegen
11.30 - 11.45 Uhr: Kaffeepause
11.45 – 12.15 Uhr: Keynote: “Spannungsfelder und Konflikte am Beispiel der Umsetzung der Klimaschutzziele – mögliche Lösungsansätze”, Prof. Dr.-Ing. Manfred Fischedick, Wuppertal Institut
12.15 - 12.45 Uhr: Keynote: “Bauen für Klimawandel und Ressourcenschonung – aktuelle Ansätze”, Prof. Dr.-Ing. Annette Hafner, Ruhr-Universität Bochum
12.45  – 14.45 Uhr: Mittagspause & „Poster Walk“
14.45 - 15.00 Uhr: Kurze Vorstellung der Projektskizze “Circular E-Cars”, Richard Woeste, RWTH Aachen
15.00 - 15.15 Uhr: Kurze Vorstellung der Projektskizze “Zirkuläre Hochschulen – Circular Innovation Labs zur kooperativen Gestaltung, Implementierung sowie Monitoring nachhaltiger Entwicklungspfade”, Prof. Dr. Kathrin Greiff, RWTH Aachen
15.15 – 16.15 Uhr: Podiumsdiskussion “Transfer der Nachhaltigkeitsforschung in Gesellschaft, Politik und Industrie - ein Austausch” Christiane Overkamp, Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen  Frederik Moch, Deutscher Gewerkschaftsbund Tanja Nackmayr, Stellvertretende Hauptgeschäftsführerin Unternehmer NRW Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, Ulf C. Reichardt, NRW.Energy4Climate
16.15 Uhr: Ende der Veranstaltung

Weitere Informationen unter https://humboldt-n.nrw/

Termin ICS-Download