„Gastarbeiter*innenkinder, die vergessene Generation": Gespräch & Konzert mit Georgina Manfredi

Mit ihrem Engagement prägt sie Wuppertal wie kaum eine andere: Georgina Manfredi war über 15 Jahre im Hospizdienst tätig, gründete die erste migrantische Selbsthilfe-Organisation in Wuppertal speziell für Frauen und rief eine Sprachschule für Menschen in Migration ins Leben.
Für DIE LINKE sitzt sie in der Oberbarmer Bezirksvertretung, im Integrationsausschuss und im Beirat der Menschen mit Behinderung. Für ihr Engagement erhielt sie im Oktober 2020 das Bundesverdienstkreuz.
Im Gespräch, welches mit Gesang musikalisch begleitet wird, berichtet uns Georgina Manfredi aus ihrem politischen Leben. Und: Ihrer Kindheit als Tochter eines Gastarbeiters in Deutschland, ihrer Arbeit als 15-Jährige bei Brand Zwieback sowie der Bedeutung von Bildung und Gemeinschaft für Integration.
Kinderbetreuung ist auf Anfrage via bildungsraum[at]lists.uni-wuppertal.de möglich.
Termin ICS-Download