Betriebliche Prävention aus Sicht der Krankenkassen
Der Vortrag
Die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen in der Arbeitswelt, wie Fachkräftemangel, technologischer Fortschritt, internationaler Wettbewerbsdruck, aber auch Aspekte wie demographischer Wandel und die Zunahme von Zivilisationskrankheiten führen zu einem stetig wachsenden Anforderungsdruck in den Unternehmen. Die dadurch veränderten Arbeits- und Lebensbedingungen konfrontieren auch die Mitarbeiter der Unternehmen mit immer neuen Anforderungen und Belastungen. Vor diesem Hintergrund wird es wichtiger, dass Unternehmen nicht nur auf die Verbesserung der fachlichen Qualifikation ihrer Mitarbeiter achten, sondern durch die Implementierung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements den Erhalt einer gesunden, motivierten und leistungsfähigen Belegschaft sicherstellen. Die Einführung des Präventionsgesetzes (PrävG) im Jahr 2015 hat den Stellenwert der Prävention – insbesondere im betrieblichen Kontext – nochmal unterstrichen. Der Gesetzgeber hat mit dem PrävG ausdrücklich das Ziel formuliert, eine stärkere Verankerung der Betrieblichen Gesundheitsförderung auch in Klein- und Mittelständischen Unternehmen (KMU) zu erreichen. Im Rahmen des gesetzlichen Auftrages zu BGF sowie der Möglichkeit finanzielle Unterstützungen zu BGM zu leisten, können Krankenkassen für Unternehmen ein hilfreicher Partner sein.
Im Vortrag werden die aktuellen Chancen und Herausforderungen der Betrieblichen Gesundheitsförderung aus Sicht der Gesetzlichen Krankenversicherung beleuchtet.
Kurzbiographie
Prof. Dr. Mustapha Sayed ist als Head of Corporate Health bei der BARMER beschäftigt. Darüber hinaus ist er seit 2020 Professor für Gesundheitsmanagement an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management. Nach seinem Public-Health-Studium 2009 mit den Schwerpunkten Gesundheitsmanagement und Versorgungsforschung an der Universität Bremen war er mehrere Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung an der Medizinischen Hochschule Hannover tätig und dort für die wissenschaftliche Begleitung von Präventionsprojekten verantwortlich. Er hat aktuell zu unterschiedlichen gesundheitswissenschaftlichen Themen mehrere Lehraufträge an verschiedenen Universitäten und Hochschulen. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Konzept- und Produktentwicklung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement sowohl für Großunternehmen als auch für Klein- und Mittelständische Unternehmen (KMU).
Termin ICS-Download