Arbeitsschutz im Handwerk – ein Blick aus der Praxis
Im Vortrag wird aus verschiedenen Perspektiven betrachtet, wie arbeitssicherheitsrechtliche Vorgaben und Gesetze in der Praxis umgesetzt werden können. Als Sifa im Handwerk müssen viele Akteure und Gesetze täglich auf Praxistauglichkeit überprüft werden. Androhung von Strafen führt nicht zu einem befriedigenden Ergebnis. Eine geeignete Sicherheitskultur kann nur mit Kenntnissen über die beteiligten Akteure und deren Interessen umgesetzt werden. Das führt zu der Frage warum Führungskräfte mehr Arbeitssicherheit, möglichst aus eigenem Antrieb, installieren sollten, wenn dies dem Unternehmenszielen scheinbar zuwiderläuft?
Beteiligte Akteure sind nicht nur die Gewerke und Auftraggeber. Was leisten Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinatoren (SiGeKo) im Baustellenalltag? Macht die Position des Sicherheitsbeauftragten Sinn? Welche Hilfen und Informationen sind sinnvoll im Dialog zwischen Sifa´s – Arbeitsmediziner – Berufsgenossenschaften – Arbeitsschutzbehörden?
Termin ICS-Download