Farbwiedergabe einer größflächigen organischen Leuchtdiode

 

(O)LED: Die Zukunft der Display-
und Beleuchtungstechnik

 

1. Die verschiedenen Lichtquellen
Von der Kerze über die Glühlampe bis hin zu modernen Leuchtdioden sind Lichtquellen im Laufe der Zeit immer effizienter geworden. Doch neben der Effizienz unterscheiden sich auch andere Eigenschaften wie das Einschaltverhalten, der Farbtemperatur und die Farbwiedergabe. In diesem Exponat werden dem Zuschauer unterschiedliche Lichtquellen präsentiert. Das Spektrum der Lichtquellen wird in anschaulicher Weise sichtbar gemacht. So erklärt sich auch die unterschiedliche Farbwiedergabe der Lichtquellen.

2. Infrarot-Kamera
Dieses Exponat führt den Zuschauer über die Grenzen des sichtbaren Lichts in den infraroten Spektralbereich. Die Infrarot-Kamera macht Wärmestrahlung sichtbar. Im Zusammenspiel mit Exponat 1 wird dem Zuschauer klar, dass eine Glühlampe nicht nur viel heißer wird als eine LED, sondern auch nach dem Ausschalten noch lange warm bleibt. Weiterhin kann man erleben, dass wir Menschen selbst, genau wie die Glühbirne Temperaturstrahler sind, die infrarote Strahlung abgeben. Der Zuschauer kann Infrarot-Aufnahmen von sich selbst durchführen.

3. Fotolumineszenz
So wie das infrarote Licht ist auch das ultraviolette (UV) für den Menschen unsichtbar. Es wird deshalb auch häufig als Schwarzlicht bezeichnet. Sichtbar wird allerdings die vom UV angeregte Fotolumineszenz verschiedener Stoffe. Tatsächlich wird dieser Vorgang in verschiedenen Leuchtquellen ausgenutzt. In einer Box, die den Zuschauer vor der direkten UV-Strahlung schützt, wird in diesem Exponat die Fotolumineszenz verschiedener Stoffe vorgeführt. Darunter auch organische Leuchtstoffe, wie sie in OLEDs zum Einsatz kommen.

4. OLED-Module der Firma Philips:
Organische Leuchtdioden (OLEDs) bilden großflächige effiziente Lichtquellen. Die OLED Demonstratoren der Firma Philips geben dem Zuschauer eine Möglichkeit die neuartigen Lichtquellen kennenzulernen. Durch einen Dimmer kann der Zuschauer die Helligkeit regeln. Im ausgeschalteten Zustand kann die OLED wie ein Spiegel aussehen oder durchsichtig wie ein Fenster.

Kontakt:
Aussteller: Lehrstuhl für Elektronische Bauelemente
Ansprechpartner: Prof. Dr.-Ing. Patrick Görrn
goerrn[at]uni-wuppertal.de
Tel.: 439-1424

Weitere Infos über #UniWuppertal: