Veranstaltungshinweis: OER-Fachtag von ORCA.nrw (online, 11.09.2025; 9:00 - 15:00 Uhr)

30.06.2025|13:33 Uhr

Vorgestellt werden unter anderem auch einige Projekte, an denen die BUW als Partner beteiligt war bzw. ist.

Wie im vergangenen Jahr addressiert der OER-Fachtag grundsätzlich Lehrende, Hochschulangehörige, OER-Enthusiast*innen, Forschende, Personen aus Bibliotheken und alle, die im Kontext von OER, digitalen Bildungsmaterialien und/oder der Digitalisierung der Hochschullehre tätig sind oder Interesse daran haben.

Das Veranstaltungsprogramm teilt sich in einem Impuls von Theresa Sedlmeier (Hochschule Offenburg) unter dem Titel „Mit OER, Content Curation und KI hin zur Learning Experience Platform: Eine funktionale Weiterentwicklung des Learning Management Systems“ und mehreren Bündeln an parallelen Projektspotlights. Hier ist die BUW beteiligt an den Projekten "KoLidi: Kollaborative Literaturgeschichte digital und interaktiv" (bei dieser Veranstaltung vorgestellt von Dr. Matthias Buschmeier, (Universität Bielefeld) und "DTM – Digitale Technische Mechanik", sowie „Videovignettenbasierte Online-Kurse zur Professionalisierung Lehramtsstudierender für sprachbildendes Unterrichten (ViViPro)"

Im Nachmittagsbereich bieten verschiedene OER-Expert*innen Workshops zu ausgewählten Themen (Einführung in die Open Educational Resources; Qualitätssicherung von OER; Open Educational Practices; Rechtsfragen abseits des Urheberrechts – Markenrecht, KI und mehr) an.

Das gesamte Programm finden Sie auf der zugehörigen Veranstaltungsseite von ORCA.nrw. Die Veranstaltung ist kostenls, eine Registrieung jedoch nötig. Direkt zur Anmeldung gelangen Sie über die Zoom-Anmeldemaske der Veranstaltung bei der RUB.