Starker Start ins Studium- mit ORCA.nrw und BUW

18.07.2025|14:41 Uhr

Die Abiturfeierlichkeiten sind allerorts abgeschlossen und das Wintersemester scheint am Horizont auf. Nun fällt bekanntlich der Übergang von Schule zu Studium einigen (Neu-)Studierenden leichter, anderen schwerer. Aber man kann die Zeit bis zum Oktober ja gut nutzen: zusätzlich zu den hauseigenen Angeboten der BUW stellt ORCA.nrw ein breites Portfolio an Selbstlernkursen bereit, die (vermeintliche oder echte) Lücken in der Schulbildung auffüllen helfen.

Warum dieser Hinweis im Blog der Lehre-Seite erscheint? Z.B., weil sich genügend Lehrende (nicht selten zu Recht) ärgern, dass grundlegende Kenntnisse ihres Faches den jungen Studierenden nicht bekannt sind, obgleich sie eigentlich laut Schulcurriculum bekannt sein müssten. Aber seien wir ehrlich: die Gründe hierfür sind manigfaltig, in den meisten Fällen können die Abiturienten nichts dafür (Stichwort Lehrermangel nur pars pro toto), und sich zu ärgern ist a) nicht gut für die eigene Resilienz, und hilft b) den betreffenden Studierenden nicht. Das mindeste, was wir tun können, ist in Sprechstunden, in Erstsemestereinführungen und bei weiteren Kontakten zu Schulen, Schülern und Erstsemestern auf die Möglichkeiten hinzuweisen, wie man sich als angehender oder gerade eingeschriebener Studierender durch Auffrischen des Wissens den Einstieg ins Studium erleichtern kann.

Da sich nun aber wort.ort, MatZe und die Mentoreneinrichtungen primär an bereits eingeschriebe Studierende vor Ort richten, was könnte man da guten Gewissens empfehlen (außer natürlich das eigene Lehrbuch ;-) )? Dies bringt mich zu einem zweiten Grund für diesen Blog-Post: die BUW unterhält seit langem eine gute Beziehung zum Landesportal ORCA.nrw. Und deshalb nehmen wir gerne eine Bitte von ORCA.nrw auf, doch gerne auf ihre Angebote gerade im oben angesprochenen Bereich der Studieneingangsphase zu verweisen.  Ich darf dies im weiteren Verlauf ganz nonchalant durch wörtliche Wiedergabe des Informationstextes tun, der dem Prorektorat Studium und Lehre  jüngst zugegangen ist. Bevor ich dies mache, aber ein weiterer Tipp zum Weitergeben, den unsere Kollegen von ORCA.nrw nicht groß beworben haben, aber bei Sichtung der betreffenden Webseite sofort ins Auge springt, wenn man nach unten scrollt: ORCA.nrw bietet (sed non exploravi) ein Mathe-Helpdes, das per Chat, Telefon und E-Mail
erreichbar ist. und ein Sprachtelefon, das bei Grammatikfragen o.ä. hilft.

Hier nun aber die Wiedergabe der Kurshinweise von ORCA.nrw:


Motivation und Lernen
Mit dem Selbsteinschätzungstool moveo können Studieninteressierte und Studierende ihr Lernverhalten und ihre Studienmotivation einschätzen. Alle, die bereits ein Studium begonnen haben, können darüber hinaus über ihre aktuelle Studiensituation reflektieren. Nutzer*innen bekommen ein individuelles Feedback mit Tipps und passenden Unterstützungsangeboten. Das Angebot zu Lernstrategien behandelt das Thema Motivationsprobleme. Mit dem videogeleiteten Kurs können Studierende ihre Motivationshemmnisse beim Lernen erkennen und beheben.


Sprach- und Textverständnis
Die Angebote im Bereich Sprach- und Textverständnis helfen bei der Vorbereitung auf die ersten Hausarbeiten und Präsentationen. Mit dem Wissenstest können Nutzer*innen in ihrem eigenen Tempo prüfen, wie fit sie in Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung, Wortwahl, Lesestrategien und Textaufbau sind. Der passende Selbstlernkurs ist perfekt für alle, die ihre Schreibkompetenzen verbessern wollen. Der Kurs bietet interaktive Übungen und viele Tipps, zum Beispiel zum wissenschaftlichen Formulieren von Arbeiten.

 

Mathematik
Mit dem WINT-Check kann überprüft werden, wie es um die mathematischen Kenntnisse steht. Das Angebot umfasst alle Themen, die für die Fächer Wirtschaftswissenschaften, Naturwissenschaften und Technik im Bereich Mathematik relevant sind. Die Kurse studiVEMINT und OMB+ bereiten optimal auf die mathematischen Anforderungen des Studiums vor – sie helfen, Wissenslücken zu schließen und fehlendes Wissen aufzuholen.


Physik und Chemie
Der Online-Brückenkurs Physik hilft, Wissenslücken für ein Studium im Bereich der Ingenieur- oder Naturwissenschaften zu schließen. Mit den interaktiven Lernmodulen in den Bereichen Mechanik, Elektromagnetismus, Optik und Wärmelehre können Studieninteressierte und Studierende sich optimal vorbereiten und sich physikalisches Wissen aneignen. Bei Fragen steht ein Physik-Helpdesk bereit, das per Chat, Telefon und E-Mail kontaktiert werden kann. Zukünftig wird zudem ein Online-Brückenkurs Chemie
auf ORCA.nrw abrufbar sein, der Themen der allgemeinen und anorganischen Chemie behandelt.