Newsportal

 

 

Fachkonferenz

Wie wir uns an den Klimawandel anpassen können

03.07.2025|07:36 Uhr

Klimawandel-bedingte Risiken wie Starkregen und Dürre erfordern praxisnahe Anpassungsstrategien und gemeinschaftliche Lösungen. Die Bergische Universität, der Wupperverband und das Hochwasserkompetenz Centrum (HKC) laden deshalb am 7. und 8. Oktober zur Fachkonferenz „Klimaangepasst leben“ auf den Campus Freudenberg ein, um über diese Strategien und Lösungen zu diskutieren. Anmeldungen sind noch möglich.

Deutschland steckt mitten im Klimawandel: Das zeigen zahlreiche extreme Naturereignisse. Allein hier in Deutschland bringen Dürre, Starkregen und Hochwasser alljährlich Schäden in Milliardenhöhe und tragischerweise auch Todesopfer. Viele Initiativen zur Klimaanpassung sind deshalb initiiert und in der Umsetzung.

Bei der Fachkonferenz werden nationale und internationale Maßnahmen sowie Lösungen vorgestellt. In acht Fachvorträgen aus dem interdisziplinären Netzwerk gehen die Teilnehmenden den Fragen nach:

  • Wie können Netzwerke genutzt werden, um den aktuellen Herausforderungen zu begegnen?
  • Wo können wir voneinander lernen?
  • Und wie lässt sich eine klimaangepasste Zukunft gestalten?

Seitens der Bergischen Universität ist Uni-Rektorin Prof. Dr. Birgitta Wolff vertreten. Sie spricht über „Zukunft ökologisch und sozial gestalten“. Außerdem fragt Prof. Dr. Andreas Schlenkhoff, Leiter des Lehr- und Forschungsgebiets Wasserwirtschaft und Wasserbau, in seinem Vortrag „Innovative Ansätze aus der Wissenschaft?“.

Zu den weiteren Themen zählen u. a. „Versicherungsbedarfe in Zeiten des Klimawandels“, „Datengetriebene Klimafolgenanpassung im Einzugsgebiet der Wupper“ und „Best Practice für klimaangepasstes Bauen und Wohnen in der Zukunft“.

Weitere Informationen zur Konferenz und zur Anmeldung gibt es auf der Homepage des HKC.