Newsportal

 

 

Rollenbilder aufbrechen

„Sei ein Mann“: Familienbüro startet Aktion zum Thema Väter und Elternzeit

20.05.2025|15:00 Uhr

Das Familienbüro der Bergischen Universität Wuppertal nimmt den Vatertag am 29. Mai zum Anlass, um auf das Thema „Väter und Elternzeit“ aufmerksam zu machen. Unter anderem informieren Getränkedeckel in der Uni-Kneipe und an anderen Orten in der Woche vom 26. bis 30. Mai über die Vorteile von Elternzeitnutzung durch Väter. Eine offene Sprechstunde findet am Mittwoch, 28. Mai, statt.

„Laut einer Analyse des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung nehmen nur zehn Prozent der Väter in Deutschland nach der Geburt ihres Kindes länger als zwei Monate Elterngeld in Anspruch. Und das obwohl Väter, wie auch Mütter, einen Anspruch auf bis zu 36 Monate Elternzeit mit temporärem Elterngeldbezug haben“, berichtet Maria Gierth, die an der Bergischen Universität das Familienbüro leitet.

Der Familienreport 2024 zeigt ebenfalls, dass bei nahezu jedem dritten Elternpaar der Vater nach der Geburt des ersten Kindes weiterhin in Vollzeit arbeitet. „Es gibt jedoch viele gute Gründe für Väter, gleichberechtigt wie die Mutter, Elternzeit zu nehmen“, weiß Gierth.

Väter in Elternzeit spielen eine wichtige Rolle in der Familie. Sie tragen dazu bei, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern. Obwohl sich die Einstellung zu Elternzeit durch Väter in der Gesellschaft langsam positiv verändere, bedarf es nach wie vor breiter Aufklärung, um traditionelle Rollenbilder aufzubrechen. Maria Gierth: „Aus diesen Gründen ermutigen wir Väter zu aktiver Elternschaft. Männlichkeit hat sehr viele Facetten!“

Aufklärung und Beratung

Im Rahmen der Kampagne „Sei ein Mann – nimm Elternzeit“ liegen in der Uni-Kneipe und an anderen Orten der Universität ab dem 26. Mai Getränkedeckel mit sieben verschiedenen Motiven aus. Darauf zu lesen sind Ergebnisse aus Studien, die sich mit Vätern in Elternzeit beschäftigt haben, sowie mit der Auswirkung ihrer Elternzeit auf das Familienleben, die Familienfinanzen oder auch die Entwicklung des Kindes.

Am Mittwoch, 28. Mai, bietet das Familienbüro außerdem von 11 bis 12.30 Uhr eine offene Sprechstunde für (werdende) Väter an. Interessierte können dafür in Gebäude K, Ebene 12, Raum 30-35 kommen und sich zum Thema Elternzeit beraten lassen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Auch die Webseite zur Aktion hält Wissenswertes und weiterführende Links rund um das Thema bereit.