Newsportal

 

 

Transfergeschichte

Schlager als kulturelles Resilienzelixier

05.08.2025|09:00 Uhr

Um die kulturelle Bedeutung des deutschen Schlagers – von frühen Operettenhits bis zum modernen Malle-Sound – geht es in der aktuellen Transferschichte. Germanist Dr. Antonius Weixler beleuchtet das Genre zwischen Lebensfreude, Eskapismus und gesellschaftlicher Spiegelung. Der Schlager erscheint dabei nicht nur als musikalisches Phänomen, sondern als generationsübergreifender Resonanzraum mit überraschender Resilienz – auch dank regionaler Bezüge, wie etwa zum „Mädchen aus Wuppertal“.

Dr. Antonius Weixler // Foto: UniService Third Mission

Sie finden den gesamten Beitrag auf der Internetseite des UniService Third Mission.

Dieser wird von der Universitätskommunikation der Bergischen Universität zusätzlich veröffentlicht. Die„Bergischen Transfergeschichten“ zeigen an vielen Beispielen, wie Forschende mit ihren Ergebnissen Gesellschaft, Wirtschaft, Region und Alltag aktiv mitgestalten.