Erfolgreiche Zusammenarbeit
Neue Schulkooperation mit dem Nikolas-Ehlen-Gymnasium in Velbert

Susanne Buch und Conrad Aus freuen sich über die nun auch offiziell besiegelte Kooperationsvereinbarung. // Foto Zentrale Studienberatung, Bergische Universität
Die Vereinbarung sieht eine enge, kontinuierliche Zusammenarbeit vor, darunter regelmäßige Treffen zur Weiterentwicklung gemeinsamer Projekte. Bereits etabliert sind vielfältige Angebote zur Studienorientierung – von Informationsvorträgen über Workshops bis hin zu Universitätsbesuchen. Unterstützt wird dieser Prozess durch Self-Assessments (onlinebasierte oder papiergestützte Tests, mit denen sich Schüler*innen selbst ein Bild von ihren Interessen, Fähigkeiten, Stärken und beruflichen oder akademischen Neigungen machen können), die gemeinsam mit Studienberaterin Diana Bartnik durchgeführt und ausgewertet werden. So werden die Schüler*innen der Oberstufe kontinuierlich bei ihrem Orientierungsprozess begleitet.
Die interne Koordination der Kooperation übernimmt Christiane Lagers, zugleich Schulamtskoordinatorin für den Kreis Mettmann (Sek II). Für Dr. Christine Hummel, Leiterin der Zentralen Studienberatung an der Bergischen Universität, ist der persönliche, verlässliche Kontakt zu den Lehrkräften der Schlüssel für eine erfolgreiche Zusammenarbeit – ein Eindruck, den auch Christiane Lagers bestätigt. Schulleiter Aust will künftig vor allem die Förderung von außergewöhnlich leistungsstarken Schüler*innen im Programm „Exzellent starten“, dem Frühstudium an der Bergischen Universität, voranbringen.
Prorektorin Susanne Buch unterstrich im Gespräch besonders die wechselseitigen Vorteile der Partnerschaft, die durch den gemeinsamen Austausch entstünden. So sei es für die Partnerschulen der Universität möglich, an besonderen Angeboten zu partizipieren und mit Wissenschaftler*innen der Bergischen Universität zu kooperieren. „Vom Ausbau der Kooperationsbeziehungen zwischen den Schulen der Region und der Bergischen Universität Wuppertal profitieren alle“, betont Prof. Buch. „Daher haben wir eine Stelle für die Koordination der Kontakte zwischen Schulen und unserer Universität geschaffen. Resi Heitwerth ist Ansprechpartnerin für alle Ideen und Anliegen, die dazu beitragen, den Austausch zwischen uns und unseren Partnerschulen noch weiter zu intensivieren.“
Die Kooperationsvereinbarung mit dem Nikolas-Ehlen-Gymnasium ist die 14. der Bergischen Universität im Bereich Studienorientierung.