Newsportal

 

 

Transfergeschichte

Mit Röntgenstrahlen in das Herz eines Diamanten blicken

21.10.2025|10:37 Uhr

Ob natürlicher Edelstein oder synthetisch hergestellter Labor-Diamant: Ihre inneren Strukturen verraten viel über Entstehung, Zusammensetzung und Potenziale in Technik und Medizin. Prof. Dr. Fabian Mohr von der Bergischen Universität analysiert mit modernster Röntgentechnologie die molekulare Architektur kristalliner Materialien und liefert damit wertvolle Erkenntnisse für die Entwicklung in Medizin- oder Elektrotechnik. Mehr über seine Arbeit verrät er in der aktuellen Transfergeschichte.

Mit dem Röntgendiffraktometer an der Bergischen Universität werden u. a. Molekülstrukturen untersucht. //Foto UniService Third Mission

Sie finden den gesamten Beitrag auf der Internetseite des UniService Third Mission.

Dieser wird von der Universitätskommunikation der Bergischen Universität zusätzlich veröffentlicht. Die „Bergischen Transfergeschichten“ zeigen an vielen Beispielen, wie Forschende mit ihren Ergebnissen Gesellschaft, Wirtschaft, Region und Alltag aktiv mitgestalten.