Kooperation
Hohe Auszeichnung für Wuppertaler Umwelt- und Bodenexperte Prof. Jörg Rinklebe

Bei seinem letzen China-Besuch Anfang Mai nahm Prof. Rinklebe (4.v.r.) die Auszeichnung der Chinesischen Akademie der Wissenschaften zum „Distinguished Scientist“ persönlich entgegen. // Foto CAS
Der Wuppertaler Umwelt- und Bodenexperte gehört in seinen Forschungsfeldern zu den einflussreichsten Wissenschaftler*innen weltweit. Die Auszeichnung eröffnet Prof. Rinklebe die Möglichkeit, neue Kooperationen mit Forschenden in China und weltweit aufzubauen und darin nachhaltige Lösungen gegen die Umweltverschmutzung zu entwickeln.
Seit längerer Zeit unterhält der Wuppertaler Wissenschaftler zahlreiche Kooperationen mit chinesischen Forschungseinrichtungen. Nur ein Beispiel ist das Austauschprogramm für Doktorand*innen mit der Foshan Universität. Auch ist Rinklebe Gastprofessor an der China Jiliang University in der Provinz Zhejiang. Regelmäßig hält er dort Vorlesungen und Vorträge zu vielfältigen Themen der Nachhaltigkeit, Umwelt- und Bodenforschung. Er beschäftigt sich intensiv mit der Kontamination (z. B. Ewigkeitschemikalien PFAS, Schwermetalle und weitere Schadstoffe) und der Entwicklung von Sanierungsverfahren für Boden und Grundwasser. Er forscht zudem zur Biogeochemie von Spurenelementen und Nährstoffen in Ökosystemen.
Eine weitere Gastprofessur verlieh ihm kürzlich die Huazhong Agricultural University in Wuhan, China.
Am Wuppertaler Lehrstuhl für Boden- und Grundwassermanagement heißt Prof. Rinklebe selbst immer wieder Gastwissenschaftler*innen aus China willkommen.
Die „President's International Fellowship Initiative“ der Chinesischen Akademie der Wissenschaften ist ein Förderprogramm, das die wissenschaftliche Zusammenarbeit und die Forschungskommunikation rund um den Globus fördern soll.
Die Chinesische Akademie der Wissenschaften ist die nationale Akademie für Naturwissenschaften, Mathematik und Ingenieurwesen der Volksrepublik China. Sie zählt zu den größten Forschungseinrichtungen weltweit.