Tag der Biodiversität
Führung durch das Pflanzensystem der Bergischen Uni

Zu welcher Pflanzengruppe gehört die Seerose, welche Charakteristika machen sie aus und welcher Pflanze steht sie besonders nah? Antworten darauf und spannende Infos zur Entwicklung der Landpflanzen gibt es bei der Führung durch das Pflanzensystem der Bergischen Uni. // Foto Gertrud Lohaus
Das Pflanzensystem beinhaltet die systematischen Gruppen, in die Pflanzenarten eingeteilt werden und macht ihre verwandtschaftlichen Beziehungen sichtbar. Klingt langweilig? Mitnichten! Denn es zeigt, wie die Entwicklung der Landpflanzen in den letzten 500 Millionen Jahren stattgefunden hat und welche immense Vielfalt es gibt.
Die Führung wird von Prof. Dr. Gertrud Lohaus, Arbeitsgruppe Botanik, geleitet.
Informationen zum Pflanzensystem im Innenhof finden Interessierte auch auf www.botanik.uni-wuppertal.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Treffpunkt ist am Eingang vor Gebäude VW auf dem Campus Grifflenberg, Gaußstraße 20.
Weiterführende Informationen zum Thema
Die Bergische Universität Wuppertal setzt ein klares Zeichen für den Schutz und die Förderung der Biodiversität. In diesem Jahr schloss sie sich dem internationalen Netzwerk „Nature Positive Universities“ an (Pressemeldung vom 29. April 2025). Die 2022 vom UN-Umweltprogramm (UNEP) und der Universität Oxford ins Leben gerufene Initiative vereint Hochschulen weltweit, die sich aktiv für den Erhalt und die Förderung der Biodiversität engagieren.