Kooperationsvereinbarung erneuert
Bergische IHK und Bergische Universität bauen enge Zusammenarbeit aus

v.l.: Uni-Rektorin Prof. Dr. Birgitta Wolff, IHK-Präsident Henner Pasch, IHK-Geschäftsführer Michael Wenge und Prorektor Prof. Dr.-Ing. Peter Gust // Foto Friederike von Heyden
IHK-Präsident Henner Pasch betonte die Bedeutung einer engen Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft in der Region. „Unsere Unternehmen profitieren erheblich davon, dass wir die Bergische Universität hier vor Ort haben. Für zentrale Themen unserer Mitglieder wie Fachkräftesicherung und Erhalt und Ausbau der Innovationsfähigkeit ist die Universität eine wichtige Partnerin.“
Die Universität wiederum macht mit der Kooperation unter anderem ihren Studierenden ein wertvolles Angebot: „Über Unternehmenskooperationen können sie nicht nur Berufsfelder erkunden, sondern auch wertvolle Kontakte für die Zeit nach dem Studium sammeln“, erklärt Uni-Rektorin Prof. Birgitta Wolff.
Henner Pasch ist davon überzeugt, dass viele Firmen die Zusammenarbeit noch intensiver nutzen könnten. „Es gibt keine Mindestgröße für Unternehmen, um gewinnbringend mit der Bergischen Universität zusammenzuarbeiten, insbesondere kleinere Unternehmen können sogar besonders profitieren“, so der IHK-Präsident weiter.
Birgitta Wolff unterstrich den Nutzen der intensiven Kooperation, um Ideen mit vereinten Kräften voranzutreiben. Indem sie Forschende aus verschiedenen Disziplinen zusammenführe, biete die Uni ein breites interdisziplinäres Lösungsrepertoire, um beispielsweise die Energie- und Mobilitätswende oder die großen Fragen der Digitalisierung zu bewältigen. „Als Bergische Universität sind wir in einem inspirierenden Umfeld verwurzelt. Die traditionsreiche Innovations- und Wirtschaftsregion bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte, um gemeinsam wichtige Zukunftsfragen zu beantworten und für drängende Herausforderungen praxisnahe Lösungen zu bieten. Unternehmen sind jederzeit eingeladen, mit ihren Fragestellungen auf uns zuzukommen.“