Studiengänge, die von einer Bewerbung über uni-assist ausgeschlossen sind sowie weitere Ausnahmefälle sind auf der Internetseite des Internationalen Studierendensekretariats einzusehen.

Folgende Unterlagen sind in Ihrem uni-assist Bewerberportal hochzuladen:

  • Antrag für die Bewerbung, den Sie in My assist erstellen.
  • Passkopie
  • Bei einer Bewerbung für einen grundständigen Studiengang: Zeugnis-Dokumente von Ihrem Schulabschluss und bereits absolvierte Studienleistungen inklusive Fächer- und Notenübersichten. Je nach Herkunftsland und Studienwunsch sind manchmal auch weitere Nachweise notwendig, zum Beispiel über eine bestandene Hochschul-Aufnahmeprüfung.
  • Bei einer Bewerbung für einen grundständigen Studiengang ohne eine direkte Hochschulzugangsberechtigung: Zeugnis der „Feststellungsprüfung“ oder das TestAS-Zertifikat.

Ihre HZB können Sie selbst unter anabinuni-assist oder DAAD prüfen.

Wenn vorhanden: Nachweis über ein erfolgreiches Studienjahr.

  • Bei einer Bewerbung für einen Masterstudiengang: Bachelorurkunde, Bachelor-Abschlusszeugnis und Transcript of Records.
  • Bei einer Bewerbung für ein Studienfach mit der Abschlussart Master of Education: Masterzugangsbescheid oder der Nachweis über die Bewerbung beim Masterprüfungsausschuss.
  • Falls Sie jetzt oder in der Vergangenheit bereits an einer deutschen Hochschule immatrikuliert waren: Aktuelle bzw. letzte Immatrikulationsbescheinigung mit Angabe der Fach- und Hochschulsemester.
  • Wenn Sie bereits Vorstudienzeiten in einem identischen Studiengang an einer deutschen Hochschule haben: Unbedenklichkeitsbescheinigung.
  • Ggf. Eignungsnachweise. Welche Studiengänge Eignungsnachweise erfordern, finden Sie bei den Zugangsvoraussetzungen am gewünschten Studiengang. Der Eignungsnachweis kann auch nach Zulassung bis zum Ende der Einschreibungsfrist nachgereicht werden. Der Eignungsnachweis ist bei der Bewerbung nicht einzureichen, wenn man sich für ein Fachstudium in Verbindung mit dem studienvorbereitenden Deutschkurs beworben hat.
  • Bewerber*innen mit einer Hochschulzugangsberechtigung oder Studienqualifikation aus Vietnam, China und Indien: APS-Zertifikat.

Informationen zur Akademischen Prüfungsstelle (APS) finden Sie auf den Seiten der zuständigen Botschaft der Bundesrepublik Deutschland.

China                               Indien                            Vietnam

 

  • Bei einer Bewerbung für ein höheres Fachsemester: Nachweise über bereits erbrachte Studien- und/oder Prüfungsleistungen.

 

Die aufgelisteten Unterlagen und Dokumente sind jeweils im Original und übersetzt ins Deutsche oder Englische durch einen vereidigten Übersetzer einzureichen.

 

Zusätzlich ist ein Sprachnachweis oder mehrere Sprachnachweise einzureichen.
Bei einer Bewerbung für einen deutschsprachigen Studiengang:
Deutschnachweis auf C1-Niveau.

Nachweis durch anerkannte Sprachzertifikate oder Teilnahme- oder Anmeldebestätigung zu einem von der Bergischen Universität Wuppertal anerkannten deutschen Sprachprüfung.

Für zulassungsbeschränkte Studiengänge muss der Deutschnachweis bis Ende der Bewerbungsfrist bei uni-assist vorliegen.

  • Bei einer Bewerbung für den Masterstudiengang „Klinische Psychologie und Psychotherapie“: Deutschnachweis auf C2-Niveau.
  • Bei einer Bewerbung für einen englischsprachigen Studiengang (Bachelor Sustainable Chemistry, Master Applied Economics, Master Computer Simulation in Science und Master Smart Materials and Systems): Bitte suchen Sie den gewünschten Studiengang und sehen Sie nach den sprachlichen Voraussetzungen.

 

Studiengänge, bei denen zusätzliche Sprachkenntnisse einzureichen sind:

Der angeforderte Sprachnachweis/die angeforderten Sprachnachweise ist/sind in Originalfassung und übersetzt ins Deutsche oder Englische durch einen vereidigten Übersetzer einzureichen.

Der angeforderte Sprachnachweis/die angeforderten Sprachnachweise ist/sind in Originalfassung und übersetzt ins Deutsche oder Englische durch einen vereidigten Übersetzer einzureichen.

  • Studienfach Evangelische Religionslehre: Graecum und Latinum oder Hebraicum.
     
  • Studienfach Französisch: Französischkenntnisse auf Niveau B2.
     
  • Studienfach Latein: Latinum und Graecum.

Hier finden Sie Ihr Studienfach

Der angeforderte Sprachnachweis/die angeforderten Sprachnachweise ist/sind in Originalfassung und übersetzt ins Deutsche oder Englische durch einen vereidigten Übersetzer einzureichen.