Trialog: Multiperspektivität zu Israel und Palästina


06Nov

16:00 – 18:00 Uhr|Workshop

Online


-

In diesem Online-Format für Studierende mit dem Projekt Trialoge sprechen wir darüber, wie Räume entstehen können, in denen über die Lage und Geschehnisse in Israel und Palästina gesprochen werden kann – jenseits von Polarisierung und Angst.

Der Trialog bietet einen geschützten Raum für einen reflektierten Austausch über Erfahrungen, Zugehörigkeiten und Diskurse zu Israel/Palästina im deutschen Hochschulkontext. Im Fokus stehen gesellschaftliche und kommunikative Dynamiken an der Universität: Wie wird über das Thema gesprochen? Welche Erfahrungen machen Studierende? Und wo entstehen Ausschlüsse, Schweigen oder Misstrauen?

Das Angebot findet als Kooperation zwischen der Universität Wuppertal und der Universitätsallianz Ruhr (Ruhr Universität Bochum, TU Dortmund, Universität Duisburg-Essen) statt. Die Veranstaltung positioniert sich ausdrücklich gegen Antisemitismus, antimuslimischen und antipalästinensischen Rassismus. Ziel ist es, vielfältige Perspektiven sichtbar zu machen, ohne Diskriminierung zu relativieren.

Die Referent*innen sind Ahmad Dakhnous und Lili Zahavi von dem Projekt Trialoge.

Um eine Anmeldung über die folgende Seite wird gebeten: https://eveeno.com/160189323

Termin ICS-Download