Nachbericht der 72. Sitzung des Hochschulrates der Bergischen Universität Wuppertal

Die 72. Sitzung fand am 30. Juni 2025 im Johannes-Rau-Zentrum am Campus Freudenberg statt. Die vollständige Tagesordnung finden Sie hier. Hier ein Blick auf die wichtigsten Punkte:

Rektoratsbericht 2024

Das Rektorat legte den Rechenschaftsbericht für das Jahr 2024 vor. Der Hochschulrat nahm den Bericht zustimmend zur Kenntnis und dankte dem Rektorat für die ausführlichen Informationen.

Kaufmännischer Jahresabschluss 2024

Nach der Vorstellung der Ergebnisse der Prüfung des kaufmännischen Jahresabschlusses 2024 durch die Wirtschaftsprüferin, die Finanzdezernentin und die Kanzlerin sowie der Diskussion einzelner Fragen hierzu, stellte der Hochschulrat den Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 2024 mit einem Jahresüberschuss in Höhe von 5.744.161,04 Euro und einem Bilanzgewinn in Höhe von 50.843.402,52 Euro fest, beschloss die Bildung einer Gewinnrücklage in Höhe von 50.843.402,52 Euro sowie die Entnahme aus den Allgemeinen Rücklagen und die Bildung von Sonderrücklagen in Höhe von 19.778.415,58 Euro und entlastete das Rektorat für das Wirtschaftsjahr 2024.

Prognose für den Jahresabschluss 2025

Der Hochschulrat nahm die Prognose für den Jahresabschluss (Ergebnisrechnung) 2025 nach dem Stand vom 03.06.2025 mit einem Jahresüberschuss in Höhe von 7.825.000 Euro einstimmig zustimmend zur Kenntnis.

Bestellung der Wirtschaftsprüfung für den Jahresabschluss 2025

Der Hochschulrat bestellte die ELT AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zur Wirtschaftsprüferin der Bergischen Universität für den Jahresabschluss 2025.

Informationsaustausch mit dem AStA-Vorsitz

Der Hochschulrat tauschte sich mit den AStA-Vorsitzenden Celina El Houmsy und Till Sörensen-Siebel zu den Themen Barrierefreiheit, Diskriminierung und Rechtsextremismus, Sicherheit am Campus, Haushaltskonsolidierung, Zivilklausel und Modernisierungsstau in Wohnheimen aus.

Aktueller Stand zur Informationssicherheit

Die Beauftragte für Informationssicherheit, Stephanie Ziegler, berichtete zum aktuellen Stand und tauschte sich mit dem Hochschulrat zu zukünftigen Themen und Maßnahmen in der Informationssicherheit aus.