Jahr100Wissen – Das Buch

Mehr dazu

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

100 Wissenschaftler*Innen und ihre Projekte

Jahr100Wissen...

heißt unsere Interviewreihe, die der UniService Transfer 2018 initiierte, um rückblickend noch einmal auf Ereignisse hinzuweisen, die von besonderer gesellschaftlicher Relevanz waren und deren Entwicklung unser heutiges Leben in vielen Bereichen noch immer beeinflusst. Oft ist uns gar nicht mehr bewusst, dass viele Wissenschaften auf diese ursprünglichen Begebenheiten aufbauen. Der Transfer suchte also nach eben diesen völlig unterschiedlichen Anlässen und befragte Wissenschaftler*Innen der Bergischen Universität, die sich aus heutiger Sicht mit den eigentlichen Ursprüngen wieder beschäftigten. Quer durch alle Fakultäten kam so ein Themenkaleidoskop zusammen, welches den Leser*Innen längst Vergessenes wieder vor Augen führt und zeigt, dass jede Vergangenheit immer auch eine besondere Bedeutung für unser Jetzt hat.

Hier Ausschnitte aus den Jahr100Wissensgeschichten

hier zur Jahr100Wissen-Geschichte
"Das Little-Albert-Experiment: Eines der vielzitiertesten frühen Experimente im Humanbereich"

hier zur Jahr100Wissen-Geschichte
"Als der größte Meteorit der Welt entdeckt wurde"

hier zur Jahr100Wissen-Geschichte
"Rosalia Lombardo, die schönste Mumie der Welt und das Rätsel um Formaldehyd"

hier zur Jahr100Wissen-Geschichte
"100. Todestag von Marcel Proust - Das zeitlose Flackern der menschlichen Seele"

__________________________________________________________________________________________________
 

Erscheinungstermin: 30.10.2023

Hardcover mit Schutzumschlag
444 Seiten

Kostenfrei zu bestellen über: