Jahr100Wissen in 2022
 
        
    
    
Zielgruppen-, hygiene- und gebrauchsgerecht: Der elektrische Standmixer
Prof. Andreas Kalweit / Industrial Design
 Foto: UniService Transfer
 
        
    
    
100.Todestag des französischen Schriftstellers Marcel Proust
Prof. Dr. Matei Chihaia / Romanistik
 Foto: Sebastian Jarych
 
        
    
    
100. Geburtstag von Horst Stern
Prof`in Dr. Gela Preisfeld / Zoologie und Didaktik der Biologie
 Foto: Sebastian Jarych
 
        
    
    
Thomas Manns Rede ´Von deutscher Republik`
PD Dr. Arne Karsten / Geschichte
 Foto: UniService Transfer
 
        
    
    
Der Roman „Siddartha“ von Hermann Hesse
Prof. Dr. Andreas Meier / Germanistik
 Foto: UniService Transfer
 
        
    
    
Wuppertaler Frauenrechtlerin: Helene Stöcker
Prof. Dr. Anne-Rose Meyer / Germanistik
Foto: Friederike von Heyden
 
        
    
    
Einführung der deutschen Nationalhymne
Prof. Dr. Juliane Brauer / Geschichte
 Foto: Friederike von Heyden
 
 Zum Beitrag
 
        
    
    
Die Erfolgsgeschichte des Telefons
Prof. Dr.-Ing. Dieter Brückmann/ Nachrichtentechnik
 Foto: UniService Transfer
 
 Zum Beitrag
 
        
    
    
Die europäische Schlafkrankheit
Dr. Jean-Baptist du Prel (Sicherheitstechnik/Arbeitswissenschaft)
 Foto: UniService Transfer
 
 Zum Beitrag
 
        
    
    
100. Todestag von Walther Rathenau
Apl. Prof. Dr. Ewald Grothe (Geschichte)
 Foto: UniService Transfer
 
        
    
    
Die Abtretung Ostoberschlesiens an Polen
Dr. Georg Eckert / Geschichte
 Foto: UniService Transfer
 
 Zum Beitrag
 
        
    
    
100. Geburtstag von Judy Garland
Christa Warnke / Musikpädagogik
 Foto: UniService Transfer
 
 Zum Beitrag
 
        
    
    
Gründung des Deutschen Evangelischen Kirchenbundes
Prof. Dr. Alf Christophersen / Evangelische Theologie
 Foto: Astrid Padberg
 
 Zum Beitrag
 
        
    
    
Entlarvung der Propagandalügen des Krieges
apl. Prof. em. Dr. Gabriele Sander / Allgemeine Literaturwissenschaft
 Foto: UniService Transfer
 
 Zum Beitrag
 
        
    
    
Der Vertrag von Rapallo
Dr. Sabine Mangold-Will / Geschichte 
 Foto: Privat
 
 Zum Beitrag
Einführung des Begriffs ´Makromolekül` / Prof. Dr. Ullrich Scherf (Makromolekulare Chemie)
Uraufführung des Stummfilmklassikers „Nosferatu“ / Dr. Dominik Orth (Germanistik)
100. Geburtstag des Regisseurs Pier Paolo Pasolini / Leo Belardo (Romanistik)
 
 Ständiger Internationaler Gerichtshof in Den Haag / Prof. Dr. Wolfgang Baumann (Wirtschaftswissenschaft)
James Joyces Jahrhundertroman „Ulysses“ / Prof. Dr. Katharina Rennhak (Anglistik)
 
 Tod des Friedenspapstes Benedikt XV. / PD Dr. Arne Karsten (Geschichte)