Veranstaltungshinweis: KI und Bürgerräte (3.7.2025; 10:00 - 11:00 Uhr; online)
Darüber hinaus möchten die Refererent*innen Einblicke in die KI-Entwicklung und Verwendung im Kontext der Bürgerbeteiligung geben. Selbsterständlich wird es außerdem Raum für die Frage nach dem Zusammenspiel von technischen Innovationen und der demokratischen Teilhabe von Bürger*innen geben.
Eine Anmeldung für diese Veranstaltung nicht nötig. Weitere Informationen und die Zugangsmöglichkeit finden Sie auf der Veranstaltungsseite des UniService Digitalisierung Lehre.
Das Projekt Künstliche Intelligenz und Bürgerräte (KIB) des Instituts für Demokratie- und Partizipationsforschung (IDPF) und des Interdisziplinären Zentrums Machine Learning and Data Analytics (IZMD) der Bergischen Universität beschäftigt sich aus einer interdisziplinären Perspektive mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz und deren Bedeutung für Bürgerräte. KI bietet vielfältige Chancen, wie etwa eine verbesserte Zugänglichkeit und den Abbau von Hemmschwellen und kann somit die gesellschaftliche Repräsentativität in Bürgerräten steigern. Allerdings kann der Einsatz von KI auch Herausforderungen und Risiken mit sich bringen.