LehramtPLUS

10.11.2025|13:53 Uhr|SoE

Attraktive und praxisnahe Ergänzung zum regulären Curriculum (Gastbeitrag der SoE)

Studierende und Absolvent*innen von Lehramtsstudiengängen nach ihrer Einschätzung zum Praxisbezug im Studium gefragt, melden oftmals den Wunsch nach noch mehr Nähe zu ihrem späteren Berufsalltag zurück. Insbesondere Alumni, die sich bereits im Schuldienst befinden, identifizieren Themen und praktischen Kompetenzen, denen sie erst im schulischen Tagesgeschäft begegnen und die dann durch kollegialen Austausch, berufliche Fortbildungen und durch „learning by doing“ gefüllt werden. Viele dieser Themenbereiche können im Studium nur begrenzt systematisch angesteuert werden, ergeben sie sich doch stetig neu und agil aus verschiedensten gesellschaftlichen Entwicklungen im Umgang mit Heranwachsenden. Die von den Studierenden gewünschten Themen liegen meist im Bereich sogenannter Soft Skills und ganz praktischer Handlungskompetenzen und sind daher nicht Teil des universitären Curriculums.

Vor diesem Hintergrund hat sich der Servicebereich der School of Education auf den Weg gemacht, solche Themen – im direkten Austausch mit Studierenden – aufzugreifen und ein entsprechendes außercurriculares Zusatzprogramm zu schaffen.

Dazu wurden gemeinsam mit Studierenden zunächst Wunschthemen identifiziert und im Anschluss dazu passende Dozierende aus der Praxis gesucht. Unter dem Namen „LehramtPLUS“ ist ein vielfältiges Angebot entstanden, das sich aus praxisnahen Workshops, Vorträgen, Exkursionen, Infoveranstaltungen und Austauschrunden zusammensetzt, u.a. zu den Themen Mobbing und Anti-Mobbing, Kindeswohl, Sexualpädagogik, interkulturelle Kompetenz, Stimmbildung, außerschulische Lernorte, Mehrsprachigkeit, Stressbewältigung und Self-Empowerment. Ebenso werden im Rahmen des Programms Angebote unserer Kooperationspartner, wie z.B. die der Junior Uni oder anderer Hochschulstandorte, beworben, um bestmögliche Synergien zu schaffen.

Die entsprechenden Angebote werden zertifiziert, fortlaufend evaluiert und semesterweise angepasst, um ein möglichst studierendenzentriertes, bedarfsgerechtes Programm zusammenzustellen, das den Teilnehmenden sowohl wertvolle Praxisbezüge als auch nützliche Zusatzqualifikationen bietet.

Schauen Sie gerne mal rein: https://soe.uni-wuppertal.de/de/service/lehramtplus/

Wir nehmen auch gerne Hinweise zu weiteren Themen und Anbieterempfehlungen entgegen.