Angebot für Senior*innen
Vortrag über Fakten und Mythen der Psychologie

Foto Colourbox
In dem interaktiven Format werden Aussagen aus dem Feld der Psychologie präsentiert – und es darf mitgeraten werden: Was stimmt? Was ist ein Mythos der Alltagspsychologie? Zusätzlich stellt Referent Meinald T. Thielsch, Professor für Arbeits- und Umweltpsychologie an der Bergischen Universität, in Kürze dar, wie Mythen entstehen und warum es lange dauern kann, bis wissenschaftliche Ergebnisse in der Praxis ankommen.
Der Vortrag schließt mit kurzen Leseempfehlungen, Linktipps und einer Diskussionsrunde ab. Die Moderation der Veranstaltung inklusive Diskussion übernimmt Dr. Angela Mahnkopf, Vorsitzende des Vereins „Studium im Alter“.
Zum Hintergrund
Im Verein „Studium im Alter“ (vfsa) engagieren sich Senior-Studierende, die es sich nicht nur zur Aufgabe gemacht haben, das Studium für Ältere an der Bergischen Universität zu fördern, sondern auch durch studienergänzende Vortrags- und Informationsveranstaltungen das Angebot der Universität zu bereichern.
Das Angebot Studium für Ältere richtet sich an Menschen, die neue Herausforderungen suchen oder lange gehegte Wünsche nach einem Studium verwirklichen, Interessen vertiefen oder sich neue Wissensgebiete aneignen möchten. Die Senior-Studierenden lernen gemeinsam mit den jungen Studierenden.
Das sechs Semester andauernde Studium für Ältere umfasst ein breites Spektrum von Sozialwissenschaften und Geisteswissenschaften, weitere Fächer können ergänzend gewählt werden. Teilnehmende können Studienleistungen in Form von Referaten, Klausuren oder schriftlichen Arbeiten ablegen und am Ende des Studiums ein Abschlusszertifikat erwerben. Die Senior-Studierenden haben aber auch die Möglichkeit, rein interessengeleitet zu studieren, ohne Studienleistungen oder das Abschlusszertifikat zu erwerben.
Der Zugang zum Studium für Ältere steht allen älteren Personen offen, die sich weiterbilden wollen, es wird kein Mindestalter festgelegt und auf eine Hochschulzugangsberechtigung (Abitur) wird verzichtet. Eine Erstanmeldung im Studium für Ältere ist nur zum Wintersemester und zwar bis zum 15. November möglich. Weitere Infos zum Studium für Ältere finden Sie auf der Webseite des Zentrums für Weiterbildung.