Newsportal

 

 

Jahr100Wissen-Interview

Von der Wurzel bis zur Kult-Schnecke – die Geschichte des Lakritz

12.08.2025|09:40 Uhr

Vor 100 Jahren startete in Deutschland die serielle Herstellung von Lakritz. Julia Bornhorst ist Lebensmittelchemikerin an der Bergischen Universität Wuppertal und weiß, was in der vielseitigen Süßware steckt. Im Jahr100Wissen-Interview erklärt die Professorin, warum man Lakritz in Maßen genießen sollte und verrät außerdem, was Alexander der Große damit bezweckte.

Prof. Dr. Julia Bornhorst // Foto Sebastian Jarych

Dies ist ein Beitrag des UniService Third Mission, der von der Universitätskommunikation der Bergischen Universität zusätzlich veröffentlicht wird. In der Reihe „Jahr100Wissen“ beschäftigen sich Wissenschaftler*innen der Bergischen Universität mit 100 Jahre zurückliegenden Ereignissen, die von besonderer Bedeutung für die Gesellschaft waren.

Sie finden den gesamten Beitrag1925 – Erste serielle Lakritzherstellung in Deutschland“ auf den Seiten des UniService Third Mission.