Highlight des Jahres
Universitätsball 2025: Ein Fest des Erfolgs
Rund 2.300 Gäste aus dem Bergischen Land genossen das abwechslungsreiche Bühnenprogramm, das elegante Ambiente und die vielfältigen musikalischen Angebote. // Fotos Malte Reiter (www.malte-reiter.de)
Vergangenen Freitag (7.11.) und Samstag (8.11.) wurden im Rahmen mehrerer Festakte, organisiert von den jeweiligen Fakultäten, die Absolvent*innen der Bergischen Universität offiziell in den Kreis der ehemalige Studierende und Absolventen, der sog. „Alumni“, aufgenommen. Die Veranstaltungen bildeten den Höhepunkt des akademischen Jahres und würdigten die Leistungen der Studierenden, aber auch ihrer Lehrenden.
Menschen im Mittelpunkt
In feierlichem Rahmen überreichten die Dekan*innen der Fakultäten persönlich die Zeugnisse an die Absolvent*innen. Neben Musik und Festreden standen vor allem die Menschen im Mittelpunkt – junge Talente, die von hier aus ihren Weg in Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft gehen. Ein anschließender Sektempfang und das obligatorische Erinnerungsfoto im Talar waren genauso Teil des Programms wie das Angebot eines ökumenischen Gottesdiensts und Informationsstände für die neuen Alumni.
Am Samstagabend fanden die Feierlichkeiten ihren festlichen Höhepunkt beim Universitätsball. Hier konnten die Absolvent*innen gemeinsam mit Familie und Freund*innen diesen wichtigen Lebensabschnitt würdigen und ausgelassen feiern. Rund 2.300 Gäste aus dem Bergischen Land genossen das abwechslungsreiche Bühnenprogramm, das elegante Ambiente und die vielfältigen musikalischen Angebote – von klassischem Ballsaal bis hin zu Clubstimmung.
Ballgäste erspielten 8.000 Euro für guten Zweck
Zu den Höhepunkten gehörten erneut das Casino Royale sowie die beliebte Tombola. Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen Unternehmen und Geschäften, die insgesamt 350 Preise für den guten Zweck stifteten. Der Hauptgewinn – ein Thermomix TM7 von Vorwerk – sorgte für große Spannung. Der Erlös in Höhe von fast 8.000 Euro geht in diesem Jahr an das Wuppertaler Bildungsprojekt Kinderhaus Luise Winnacker e.V.
Die Ballnacht begann mit der Eröffnung durch Rektorin Prof. Dr. Birgitta Wolff. Anschließend spannte Günther Matern mit seinem Tanzorchester einen musikalischen Bogen von elegantem Walzer bis rhythmischer Salsa, von Discofox bis Rock’n’Roll und sorgte dafür, dass die Tanzfläche im Großen Saal durchgehend gut gefüllt war.
Mitreißende Livemusik und atemberaubende Showacts
Ein fester Bestandteil war auch in diesem Jahr wieder die Formation „4 to the bar“, die im Mahler Saal mit ihrem südamerikanisch inspirierten Mix aus Jazz und Tanzmusik begeisterte. Für Clubfeeling bis in die späten Stunden waren im Mendelssohn Saal „DEEJAY plus“ und im Rossini DJ Louis zuständig.
Die Tanzpausen wurden von eindrucksvollen Showacts gestaltet: der UniChor unter der Leitung von Christoph Spengler, die Hip Hop Show „Crewunited“ der Tanzschule Schäfer sowie Herr Benedict mit seiner Akrobatik am CyrWheel sorgten für beste Unterhaltung.