Newsportal

 

 

Online-Veranstaltung

Über Israel und Palästina sprechen – ohne Polarisierung und Angst

30.10.2025|13:35 Uhr

Wie entstehen Räume für Gespräche über Israel und Palästina jenseits von Polarisierung und Angst? Die Antidiskriminierungsstellen der Bergischen Universität Wuppertal und der Ruhr Universität Bochum laden Studierende am 6. November von 16 bis 18 Uhr zu einem Online-Gespräch mit dem Projekt Trialoge ein, das sich der großen Herausforderung widmet, das Thema besprechbar zu machen.

Symbolbild Gespräch // Foto Colourbox

Der Trialog mit den Referent*innen Lili Zahavi und Ahmad Dakhnous bietet einen geschützten Raum für einen reflektierten Austausch über Erfahrungen, Zugehörigkeiten und Diskurse zu Israel und Palästina im deutschen Hochschulkontext. Im Fokus stehen gesellschaftliche und kommunikative Dynamiken an der Universität: Wie wird über das Thema gesprochen? Welche Erfahrungen machen Studierende? Und wo entstehen Ausschlüsse, Schweigen oder Misstrauen?

Die Veranstaltung positioniere sich ausdrücklich gegen Antisemitismus, antimuslimischen und antipalästinensischen Rassismus. Ziel sei es, vielfältige Perspektiven sichtbar zu machen, ohne Diskriminierung zu relativieren, erklären die kooperierenden Antidiskriminierungsstellen in der Veranstaltungsankündigung.

Weiterführende Informationen zur Anmeldung: https://eveeno.com/160189323