Europa macht Schule
Internationale Studierende bereichern den Unterricht in der Region
Foto Colourbox
Im Rahmen des Programms besuchen internationale Studierende Schulklassen in der Region und entwickeln gemeinsam mit den Lernenden kleine Projekte zu ihren Herkunftsländern. Ziel ist es, interkulturelle Kompetenzen zu stärken, Perspektiven zu erweitern und das Thema „Europa“ lebendig in den Unterricht zu integrieren. Die Gestaltung der Unterrichtseinheiten liegt dabei frei in den Händen der Studierenden.
Lehrkräfte sowie internationale Studierende sind herzlich eingeladen, Teil des Projekts zu werden und „die Welt ins Klassenzimmer“ zu holen. Das erste gemeinsame Treffen findet am 4. Dezember 2025 um 17 Uhr in Raum K.11.20 an der Bergischen Universität Wuppertal statt. Beim Treffen wird das Projekt vorgestellt, und es besteht die Möglichkeit, sich kennenzulernen und organisatorische Fragen zu klären.
Interessierte können sich per E-Mail über wuppertal[at]europamachtschule.de anmelden.
Weitere Informationen zum Programm finden Sie unter: https://www.europamachtschule.de/mitmachen/