Ausstellung
Industrial Design: mehr als schöne Dinge

Wie bewegen wir uns durch die Stadt? Wie gestalten wir Arbeit sicherer und effizienter? Wie entwickeln wir Produkte, die den Alltag erleichtern? Industrial Design beschäftigt sich mit Fragen, die unmittelbar mit unserem Leben verbunden sind – und sucht nach innovativen Antworten. Die Semesterausstellung des Studiengangs Industrial Design an der Uni Wuppertal gibt einen Einblick in diesen Gestaltungsprozess. Präsentiert werden Arbeiten aus allen Phasen des Studiums: von künstlerischen Grundlagen bis zu ausgereiften Projekten. Besucher*innen können nachvollziehen, wie sich Ideen entwickeln – von ersten Skizzen und Modellen bis hin zu Prototypen und Produktkonzepten.
Die Themen reichen dabei von Mobilität und Gesundheit über Alltagsprodukte bis hin zu gesellschaftlich relevanten Fragestellungen. Einen besonderen Akzent setzt das Masterprojekt, das sich mit digitaler Teilhabe für Senior*innen beschäftigt – ein Thema, das zeigt, wie Design und Forschung gemeinsam neue Perspektiven eröffnen können.
Die Ausstellung macht deutlich: Industrial Design ist weit mehr als „schöne Dinge gestalten“. „Es verbindet Kreativität mit Technik, Forschung und Verantwortung“, so die Organisator*innen. Sie lade dazu ein, Design als zukunftsorientierte Disziplin kennenzulernen – und ins Gespräch mit Studierenden und Lehrenden zu kommen. Auch Studieninteressierte sind herzlich willkommen.