Newsportal

 

 

Jahr100Wissen

Hoffnung auf Frieden – Der „Geist von Locarno“

14.10.2025|10:08 Uhr

Mit der Unterzeichnung der Verträge von Locarno im Oktober 1925 begann eine neue Phase der europäischen Sicherheitspolitik. Historiker Ewald Grothe erklärt, wie aus vorsichtiger Diplomatie ein Symbol der Verständigung wurde – und warum Locarno als „zweiter Anfang“ Europas gilt.

Historiker Ewald Grothe spricht im Jahr100Wissen-Interview über die Verträge von Locarno. // Foto UniService Third Mission

Sie finden das gesamte Interview auf den Seiten des UniService Third Mission.

Dies ist ein Beitrag des UniService Third Mission, der von der Universitätskommunikation der Bergischen Universität zusätzlich veröffentlicht wird. In der Reihe „Jahr100Wissen“ beschäftigen sich Wissenschaftler*innen der Bergischen Universität mit 100 Jahre zurückliegenden Ereignissen, die von besonderer Bedeutung für die Gesellschaft waren.