Ende einer Ära
Gundi und Wolfgang Langensiepen geben den Uni-Kiosk ab

Kanzlerin Ursula Löffler (r.) bedankt sich beim Ehepaar Langensiepen für viele Jahre Herzlichkeit und Einsatz. // Foto Friederike von Heyden
Frühaufstehende aus Leidenschaft – so könnte man die beiden wohl am besten beschreiben. Schon in den frühen Morgenstunden waren sie im Uni-Kiosk aktiv, um pünktlich um sieben Uhr die Türen zu öffnen. Bis dahin war bereits viel erledigt: Brötchen schmieren, Kaffeemaschinen vorbereiten, Lieferungen kontrollieren – und natürlich sicherstellen, dass auch die beliebten Nussecken, Croissants oder Vollkornbrötchen bereitlagen.
Große Beliebtheit bei der Kundschaft
Doch der Kiosk war weit mehr als ein einfacher Verkaufsstand. Viele Studierende haben hier nicht nur ihre Pausen verbracht, sondern auch Zuspruch oder einfach ein freundliches Lächeln gefunden. „Wir haben viele Studierende auf ihrem Weg durchs Studium begleitet“, sagt Gundi Langensiepen. Dass das keine leeren Worte sind, davon zeugt die große Beliebtheit der beiden Kioskbetreibenden bei ihrer Kundschaft.
Die persönliche Note, die familiäre Atmosphäre und die Aufmerksamkeit für die kleinen Sorgen des Alltags machten den Kiosk zu einem besonderen Ort auf dem Campus. Ob Pflaster für aufgeschürfte Knie, Kopfschmerztabletten vor einer Prüfung oder ein gutes Wort zur rechten Zeit – Gundi und Wolfgang Langensiepen fanden für viele Probleme die passenden Lösungen.
Kanzlerin bedankt sich im Namen der Uni
Mit ihrem Ausscheiden verliert die Bergische Universität zwei Menschen, die lange Zeit ein Stück Zuhause auf dem Campus geschaffen haben. „Gundi und Wolfgang Langensiepen haben den Uni-Kiosk über viele Jahre mit Herzlichkeit, Einsatz und einem offenen Ohr geprägt. Wir werden sie und ihre freundliche Art, mit der sie all ihren Gästen begegnet sind, vermissen. Sie waren eine Institution im Uni-Leben, dafür sagt die ganze Uni ‚Danke‘! Im Namen der gesamten Universität wünsche ich Gundi und Wolfgang Langensiepen für den verdienten Ruhestand alles Gute“, sagt Uni-Kanzlerin Ursula Löffler.
Nachfolge
Die Universität hat bereits einen Nachfolger für den Kiosk gefunden hat, der die Wiedereröffnung für den Beginn der Vorlesungszeit Anfang Oktober geplant hat.